
Abmessungen | |
|---|---|
| Länge | 7'800 mm Fahrzeug 5'700 mm Aufbau 7'430 mm Front-Anhängerkupplung |
| Breite | 2'300 mm Fahrzeug 2'200 mm Aufbau |
| Höhe | 3'450 mm Fahrzeug 2'080 mm Aufbau 1'200 mm Ladehöhe 700 mm Zughaken vorne 700 mm Zughaken hinten |
| Leergewicht | 8'200 kg Fahrzeug |
| Nutzlast | 5'800 kg Fahrzeug |
| Gesamtgewicht | 14'000 kg 26'000 kg Max. Gesamtzuggewicht 5'100 kg Max. Achslast vorne 9'500 kg Max. Achslast hinten |
| Radstand | 4'185 mm |
| Wendekreis | 15'200 mm |
Motor | |
| Typ | Iveco Typ F4A |
| Zylinder | 6 Zylinder Reihenmotor Viertakt Common-Rail Einspritzsystem Abgasturbolader Ladeluftkühler EDC |
| Kühlsystem | Flüssigkeitskühlsystem |
| Anzahl Ventile | 4 Ventile pro Zylinder Hängende Ventile durch unten liegende Nockenwelle über Stössel, Stösselstangen und Kipphebel betätigt |
| Bohrung | 102 mm |
| Hub | 120 mm |
| Hubraum | 5'880 cm³ |
| Verdichtung | 16,5:1 |
| Treibstoff | Diesel |
| PS/kW | 275 PS / 202 kW bei 2'500 U/min |
| Drehmoment | 930 Nm bei 1'250 U/min |
Kraftübertragung | |
| Getriebe | Hauptgetriebe Hersteller Iveco Typ 2895.9 Vollsynchronisiertes Schaltgetriebe Mit Doppel-H-Schaltung 9 Vorwärtsgänge 1 Rückwärtsgang Übersetzung 1. Gang 13,56:1 2. Gang 9,000:1 3. Gang 6,550:1 4. Gang 4,770:1 5. Gang 3,550:1 6. Gang 2,550:1 7. Gang 1,850:1 8. Gang 1,340:1 9. Gang 1,000:1 R. Gang 13,16:1 |
| Kupplung | Einscheiben Trockenkupplung Hydraulisch betätigt |
| Antrieb | Hinterräder |
| Achsen | Vorne Starrachse Faustachse Luftfederung ECAS Hydraulische Teleskopstossdämpfer Querstabstabilisator Felgen 7.50 - 19,5 Stahlscheibenrad Bereifung Michelin XZE2 285/70R19.5 145/143 M Einfachbereifung Hinten Starrachse Antriebsachse einfach übersetzt Differentialsperre manuell betätigt Übersetzung 3,73:1 Luftfederung ECAS Hydraulische Teleskopstossdämpfer Felgen 7.50 - 19,5 Stahlscheibenrad Bereifung Michelin XDE2 285/70R19.5 145/143 M Doppelbereifung |
Bremsen | |
| Betriebsbremse | Zweikreis Druckluft Bremsanlage Auf alle Räder wirkend Scheibenbremsen vorne Scheibenbremsen hinten ABS |
| Feststellbremse | Federspeicher Auf Hinterräder wirkend |
| Dauerbremse | Auspuffstaudruckbremse |
Diverses | |
| Tankinhalt | 1 Tank Aluminium zu 300 Liter Diesel Rechts am Chassis |
| Anhängelast | 12'000 kg 950 kg Stützlast Rockinger 263G150S |
| Seilwinde | Keine |
| Höchstgeschwindigkeit | 89 km/h Elektronisch abgeriegelt |
| Elektrische Anlage | 24 Volt 2 Batterien 12 Volt 90 Ah Minus Pol an Masse Links am Chassis Anlasser 24 Volt 5,5 kW Alternator 28 Volt 90 A |
| Sitzplätze | 2 Personen |
| Anzahl Fahrzeuge | 1 Fahrzeug |
| Im Truppeneinsatz | Beschaffung über AEB 2005 Einsatz ab 2006 |
| Bemerkungen | Lieferanten Fahrgestell Iveco Magirus AG, D-89079 Ulm Aufbau Carrosserie Langenthal AG, CH-4901 Langental Aufbau Kastenaufbau CALAG mit Hebebühne Hebebühne Hersteller Trösch Typ Cargolift BC 200S4 Hublast 2'000 kg M+Nummer M+28361 Einsatz Für die Armeeapotheke |
Zum Kontaktformular
Die Militärfahrzeuge auf dieser Seite sind nicht zu verkaufen!
THE MILITARY VEHICLES ON THIS WEBSITE ARE NOT FOR SALE!