Abmessungen | |
---|---|
Länge | 4000 mm Fahrzeug 680 mm Überhang vorne 920 mm Überhang hinten |
Breite | 2060 mm Fahrzeug 1000 mm Durchmesser Turm 1650 mm Spurweite vorne 1650 mm Spurweite hinten |
Höhe | 1950 mm Fahrzeug 1050 mm Wanne 1300 mm Oberkante Motorraum 300 mm Bodenfreiheit |
Leergewicht | 4600 kg Fahrzeug |
Nutzlast | 650 kg Fahrzeug |
Gesamtgewicht | 5250 kg Fahrzeug |
Radstand | 2400 mm |
Wendekreis | 14550 mm |
Motor | |
Typ | Dodge Typ T 137 (L-Kopf) |
Zylinder | 6 Zylinder Reihenmotor Viertakt Vergaser |
Kühlsystem | Flüssigkeitskühlsystem |
Anzahl Ventile | 2 Ventile pro Zylinder Stehende Ventile von seitlicher Nockenwelle gesteuert |
Bohrung | 82,550 mm |
Hub | 117,50 mm |
Hubraum | 3770 cm³ |
Verdichtung | 7,25:1 |
Treibstoff | Benzin |
PS/kW | 103 PS / 75,75 kW (SAE) bei 3600 U/min |
Drehmoment | 256 Nm bei 1200 U/min |
Kraftübertragung | |
Getriebe | Hauptgetriebe Mechanisches Schubrad Wechselgetriebe 4 Vorwärtsgänge 1 Rückwärtsgang Stockschaltung Übersetzung 1. Gang 6,40:1 2. Gang 3,09:1 3. Gang 1,69:1 4. Gang 1,00:1 R-Gang 7,82:1 Verteilergetriebe Mowag Typ 39360 Mechanisches Reduktions- und Verteilergetriebe mit 2 Schaltstufen für Strassen- und Geländegang Vorderradantrieb ausschaltbar Übersetzung Strassengang 1,00:1 Geländegang 1,96:1 Bedienung der Schaltung Schalthebel Weiss: Für Hauptgetriebe Schalthebel Rot: Für Strassen- und Geländegang Schalthebel Grün: Für Vorderradantrieb |
Kupplung | Borg + Beck Typ 12472 / 1433 Einscheiben Trockenkupplung Mechanisch über Gestänge betätigt |
Antrieb | Hinterradantrieb Vorderradantrieb mechanisch zuschaltbar |
Achsen | Vorne Starrachse Antriebsachse mit Hypoidantrieb und einfacher Rücksetzung Übersetzung 5,83:1 Radantrieb über homokinetische Antriebsgelenke Halbelliptische Längsblattfedern Hydraulische Teleskop Stossdämpfer Bereifung 9.00 - 16, 8 Ply Einfachbereifung Hinten Starrachse Antriebsachse mit Hypoidantrieb und einfacher Rücksetzung Übersetzung 5,83:1 Einzellne Fahrzeuge mit Selbstsperrdifferential Radantrieb über Differentialwellen Halbelliptische Längsblattfedern Hydraulische Teleskop Stossdämpfer Bereifung 9.00 - 16, 8 Ply Einfachbereifung |
Bremsen | |
Betriebsbremse | Hydraulische Einkreis Bremsanlage Auf alle Räder wirkend Trommelbremsen vorne und hinten |
Feststellbremse | Mechanische Aussenbandbremse Auf Kardanwelle wirkend |
Dauerbremse | Keine |
Diverses | |
Tankinhalt | 1 Tank zu 100 Liter Benzin |
Anhängelast | 0 kg |
Seilwinde | Keine |
Höchstgeschwindigkeit | 50 km/h 30 Km/h Innerorts |
Elektrische Anlage | 12 Volt 2 Batterien 6 Volt 168 Ah Minus Pol an Masse Anlasser über Fussschalter betätigt |
Sitzplätze | 3 Personen 1 Fahrer 2 Personen im Innenraum Maximal 6 Personen auf dem Oberbau bei Gefechtseinsatz |
Anzahl Fahrzeuge | 240 Stück |
Im Truppeneinsatz | 1952 bis 1996 |
Bemerkungen | Die Panzerattrappe ist seitlich mit einer 10 mm Panzerung versehen Das Fahrzeug ist auf dem Mowag 1t 4x4 aufgebaut M+Nummern M+83061 bis M+83299 |
Zum Kontaktformular
Die Militärfahrzeuge auf dieser Seite sind nicht zu verkaufen!
THE MILITARY VEHICLES ON THIS WEBSITE ARE NOT FOR SALE!