Abmessungen | |
---|---|
Länge | 3050 mm |
Breite | 1620 mm |
Höhe | 1500 mm |
Leergewicht | 2250 kg |
Nutzlast | 0 kg |
Gesamtgewicht | 2250 kg |
Radstand | 2030 mm |
Wendekreis | 3200 mm |
Motor | |
Typ | Bührer Typ D-4 |
Zylinder | 4 Zylinder Reihenmotor Viertakt Wirbelkammerverfahren |
Kühlsystem | Flüssigkeitskühlsystem |
Anzahl Ventile | 2 Ventile pro Zylinder Hängende Ventile durch unten liegende Nockenwelle über Stössel, Stösselstangen und Kipphebel betätigt |
Bohrung | 100 mm |
Hub | 125 mm |
Hubraum | 3925 cm³ |
Verdichtung | 17,0:1 |
Treibstoff | Diesel |
PS/kW | 55 PS / 40,45 kW (DIN) bei 1900 U/min |
Drehmoment | |
Kraftübertragung | |
Getriebe | Hauptgetriebe Schubrad Getriebe 4 Vorwärtsgänge 1 Rückwärtsgang Kugelschaltung Bedienung der Schaltung 1 Schalthebel für Hauptgetriebe 1 Schalthebel für Hinterachssperre Schmierung des Getriebes Tauchschmierung der unteren und Spritzölschmierung der oberen Räder und Lager |
Kupplung | Einscheiben Trockenkupplung Mechanisch über Gestänge betätigt |
Antrieb | Hinten mit Hinterachssperre |
Achsen | Vorne Pendelachse federnd Hinten Starrachse ungefedert |
Bremsen | |
Betriebsbremse | Mechanische Trommelbremsen auf Hinterräder wirkend |
Feststellbremse | Aussenbandbremse auf der Getriebewelle zwischen Wechselgetriebe und Hinterachse |
Dauerbremse | Keine |
Diverses | |
Tankinhalt | 1 Tank zu 45 Liter Über dem Lenkgehäuse |
Anhängelast | 2000 kg |
Seilwinde | Keine |
Höchstgeschwindigkeit | 20 km/h |
Elektrische Anlage | 24 Volt 2 Batterien 12 Volt 150 Ah Minus Pol an Masse Anlasser über Fussschalter betätigt |
Sitzplätze | 1 Mann |
Anzahl Fahrzeuge | 30 Stück |
Im Truppeneinsatz | 1952 bis 1992 |
Bemerkungen | Beschaffung in 2 Tranchen 1. Tranche 1952 2. Tranche 1953 Einteilung Infanterie, Genie, Fliegerabwehr, Luftschutz, Sanität |
Zum Kontaktformular
Die Militärfahrzeuge auf dieser Seite sind nicht zu verkaufen!
THE MILITARY VEHICLES ON THIS WEBSITE ARE NOT FOR SALE!