Allgemein | |
---|---|
Hersteller | K + W Thun |
Herstellungsland | Schweiz |
Herstellungsjahr | 1964 bis 1967, RP 1961 |
Im Truppeneinsatz | 1964 bis 1994 |
M+ Nummer | M+77500 bis M+77649 |
Anzahl Fahrzeuge | 150 Stück |
Kategorie | Kampfpanzer |
Besatzung | 4 Mann 1 Kommandant 1 Richter 1 Lader 1 Fahrer |
Gewicht | 39700 kg Fahrzeug 9380 kg Turm komplett 5100 kg Antriebsgruppe komplett 1650 kg Hauptmotor 2500 kg Fahr- und Lenkgetriebe 650 kg Hilfsgruppe 550 kg Seitenantrieb 218 kg Antriebsrad 150 kg Schwingarm 270 kg Spannrad mit Spannarm |
Leistungsgewicht | 15,86 PS/t 11,66 kW/t |
Länge | 9430 mm Kanone in Fartrichtung 8280 mm Kanone im Marschlager 6780 mm Länge Chassis |
Breite | 3060 mm |
Höhe | 3700 mm Antennen abgespannt 2850 mm unbeladen, Mg in Zurrstellung 2720 mm ohne Mg, Kommandantenluke geschlossen 1930 mm Feuerhöhe 1600 mm Wanne ohne Turm 400 mm Bodenfreiheit |
Bodendruck | Gelände 0,85 kg/cm² Strasse 38,0 kg/cm² |
Bodenfreiheit | 400 mm Beladen |
Spurlänge | 4100 mm |
Überschreitfähigkeit | 2600 mm Rohr in Fahrrichtung 750 mm Kletterfähigkeit 35° Steigfähigkeit |
Watfähigkeit | 1100 mm |
Raupenbreite | 520 mm |
Geschwindigkeit Strasse | 50 km/h |
Geschwindigkeit Gelände | 30 km/h |
Tankinhalt | 760 Liter Total 365 Liter Treibstofftank links 365 Liter Treibstofftank rechts 30 Liter Ausgleichstreibstofftank vorne rechts im Motorraum 2,5 bis 3,0 Liter / km Verbrauch Strasse 100 bis 150 Liter / h Verbrauch Gelände |
Federung | Schwingarme mit Federpaket und hydraulischem Dämpfer |
Raupenart | Scharnierkette aus Stahl |
Elektrische Spannung | 24 Volt 4 Batterien à 6 Volt 189 Ah Minus Pol an Masse Unter dem Turmboden in der Wanne |
Panzerung | Max. 80 mm |
Funkgerät | 1 Funkstation SE 407 / A+C 1 Bordverständigungsanlage (BV) |
Hauptmotor | |
Hersteller | Mercedes Benz |
Typ | 837 |
Anzahl Zylinder | 8 Zylinder V 90° Viertakt Vorkammerverfahren mit mechanischer Aufladung 4 Ventile pro Zylinder Hängende Ventile durch unten liegende Nockenwellen über Stössel, Stösselstangen und Kipphebel betätigt |
Leistung | 630 PS / 463,36 kW bei 2200 U/min |
Drehmoment | 2050 Nm bei 1700 U/min |
Bohrung | 165 mm |
Hub | 175 mm |
Hubraum | 29900 cm³ |
Treibstoff | Diesel |
Antriebslage | Hinten |
Hilfsmotor | |
Hersteller | Mercedes Benz |
Typ | OM 636 VI E |
Anzahl Zylinder | 4 Zylinder Reihenmotor, Viertakt 2 Ventile pro Zylinder Hängende Ventile durch unten liegende Nockenwelle über Stössel, Stösselstangen und Kipphebel betätigt |
Leistung | 38 PS / 27,94 kW bei 2800 U/min |
Bohrung | 75 mm |
Hub | 100 mm |
Hubraum | 1767 cm³ |
Treibstoff | Diesel |
Getriebe | |
Typ | SLM Fahr- und Lenkgetriebe Lamellenkupplungsgetriebe Hydraulisch betätigtes Stufengetriebe mit hydrostatischer Überlagerungslenkung und Bandbremsen 6 Vorwärtsgänge 2 Rückwärtsgänge Anortslenkung |
Bewaffnung | |
Hauptwaffe | 10,5 cm Panzer Kanone 1961 Hersteller: K+W Thun System: Halbautomatisches Geschütz mit Rückstosslader Munition 10,5 cm Pz Kan 60/61, Pz GV 10,5 cm Pz Kan 60/61, Pz. Br. G BoZ 10,5 cm Pz Kan 60/61, Lsp.G 10,5 cm Pz Kan 60/61, EUG MZ 54 Lsp 10,5 cm Pz Kan 60/61, U-Pz-Ke-G Lsp 10,5 cm Pz Kan 60/61, St-G MZ 54 Lsp 10,5 cm Pz Kan 60/61, Pz-Spr G Bo Z Lsp 10,5 cm Pz Kan 60/61, Pz-Ke-G Lsp 10,5 cm Pz Kan 60/61, R-Br-G MZ 54 Lsp |
Maschinengewehr | 7,5 mm Maschinengewehr 1951/71 Hersteller: W+F Bern System: Luftgekühlte Automatenwaffe mit Rückstosslader Schussfolge: 560 / 1000 Schuss / min Feuerart: Einzelfeuer und Seriefeuer ab Gurte 200 Schuss Munition 7,5 mm GP 11 7,5 mm St Ke Pat 11 7,5 mm Lsp Pat 11 7,5 mm Mark Pat Mg 7,5 mm Gw Manip Pat 20 mm Panzer Kanone 1961 rohrparallel Hersteller: Oerlikon-Bürle AG Typ: 5 TGK Kadenz: 800 Schuss/min Feuerart: Einzelfeuer und Seriefeuer ab Magazin 12 Schuss Munition 20 mm Flab Kan 54, Lsp G 66 20 mm Flab Kan 54, EUG VZ m Lsp 20 mm Flab Kan 54, Mi-Br-G 66 20 mm Flab Kan 54, Pz-Br-G 66 Bo Z |
Lyran | Keine |
Nebelwerfer | 8 cm Nebelwerfer 1951 2 x 3 Stück Hersteller: W+F Bern Munition 8 cm Nb Pat 51 el Zü 8 cm Manip Nb Pat |
Munitionsvorrat | |
Hauptwaffe | 52 Schuss Total 8 Schuss 1. Bereitschaft 44 Schuss 2. Bereitschaft |
Maschinengewehr | 3200 Schuss 7,5 mm Mg 51 800 Schuss 1. Bereitschaft 2400 Schuss 2. Bereitschaft 240 Schuss 20 mm Pz Kan 61 132 Schuss 1. Bereitschaft 108 Schuss 2. Bereitschaft |
Lyran | Keine |
Nebelwerfer | 16 Patronen 10 Patronen 1. Bereitschaft 6 Patronen 2. Bereitschaft |
Bemerkungen | Geschichte Mit dem Rüstungsprogramm 1961 wird ein Kredit für den Kauf von 150 Stück Panzer 61 bewilligt. Der Panzer 58 wird weiterentwickelt und verbessert und geht dann als Panzer 61 in Serie. Einteilung Panzer Bat 4 von 1989 bis 1994 Panzer Bat 12 von 1967 bis 1987 Panzer Bat 13 von 1966 bis 1989 Panzer Bat 16 von 1990 bis 1994 Panzer Bat 20 von 1974 bis 1988 Panzer Bat 23 von 1990 bis 1994 Panzer Bat 25 von 1968 bis 1993 Panzer Bat 27 von 1974 bis 1989 |
Zum Kontaktformular
Die Militärfahrzeuge auf dieser Seite sind nicht zu verkaufen!
THE MILITARY VEHICLES ON THIS WEBSITE ARE NOT FOR SALE!