Abmessungen | |
---|---|
Länge | 8'000 mm Fahrzeug 5'000 mm Ladefläche 1'075 mm Überhang vorne 1'410 mm Überhang hinten 40° Überhangwinkel vorne 50° Überhangwinkel hinten |
Breite | 2'500 mm Fahrzeug 2'350 mm Ladefläche 1'927 mm Spurweite vorne 1'915 mm Spurweite hinten |
Höhe | 3'240 mm Fahrzeug 2'550 mm Kabinendach 1'750 mm Ladefläche 1'420 mm Ladefläche ab Boden 500 mm Seitenladen 850 mm Wattiefe 315 mm Bodenfreiheit 250 mm Bauchfreiheit |
Leergewicht | 7'850 kg Fahrzeug |
Nutzlast | 7'300 kg Fahrzeug |
Gesamtgewicht | 15'150 kg Fahrzeug 25'150 kg Max. Gesamtzuggewicht 5'050 kg Max. Achslast vorne 5'200 kg Max. Achslast hinten je Achse |
Radstand | 4'160 mm + 1'280 mm |
Wendekreis | 20'500 mm |
Motor | |
Typ | Magirus Deutz Typ F8L 714A Vielstoffmotor |
Zylinder | 8 Zylinder V90° Motor Viertakt Wirbelkammer Dieselmotor |
Kühlsystem | Luftkühlsystem durch Thermostat geregeltes, ölhydraulisch angetriebenes Axialgebläse |
Anzahl Ventile | 2 Ventile pro Zylinder Hängende Ventile über unten liegende zentrale Nockenwelle, Stössel, Stösselstangen und Kipphebel betätigt |
Bohrung | 120 mm |
Hub | 140 mm |
Hubraum | 12'667 cm³ |
Verdichtung | 23,0:1 |
Treibstoff | Diesel |
PS/kW | 178 PS / 130,91 kW bei 2'300 U/min für Dieselkraftstoff 150 PS / 110,32 kW bei 2'300 U/min für Ottokraftstoff |
Drehmoment | 650 Nm bei 1'200 U/min für Dieselkraftstoff 580 Nm bei 1'200 U/min für Ottokraftstoff |
Kraftübertragung | |
Getriebe | Hauptgetriebe Hersteller ZF Typ AK 6-55 in Schnellgangausführung Mechanisches Zahnradwechselgetriebe mit Klauenschaltung 6 Vorwärtsgänge 1 Rückwärtsgang Stockschaltung Übersetzung 1. Gang 6,63:1 2. Gang 3,88:1 3. Gang 2,43:1 4. Gang 1,55:1 5. Gang 1,00:1 6. Gang 0,71:1 R. Gang 5,66:1 Verteilergetriebe Konstruktion KHD Fertigung ZF Mechanisches Reduktions-und Verteilergetriebe mit Ausgleich zwischen Vorder-und Hinterachse 2 Schaltstufen Strassen-und Geländegang Übersetzung 1,128:1 Strassengang 1,515:1 Geländegang Bedienung der Schaltung 1 Schalthebel für Wechselgetriebe 1 Schalthebel für Verteilergetriebe 1 Schalthebel für Ausgleissperre |
Kupplung | Hersteller Fichtel und Sachs Typ LA 380 Einscheiben Trockenkupplung Mit Kupplungsbremse Hydraulisch betätigt |
Antrieb | Allradantrieb permanent |
Achsen | Vorne Hersteller KHD Starrachse in Banjo Form Antriebsachse mit spiralverzahnten Kegelräder und Kegelradausgleichsgetriebe Radantrieb über Planetengetriebe und Doppelgelenke Halbelliptische Längsblattfeder Felgen 8.00 - 20 Stahlblech Scheibenräder Kronprinz Bereifung 11.00 - 20, MVDA 7796 verstärkt Einfachbereifung Hinten Hersteller KHD Starrachsen in Banjo Form Antriebsachsen mit spiralverzahnten Kegelräder und Kegelradgetrieben Achsantrieb über Hinterachswellen und Radnabenantrieb Halbelliptische Längsblattfedern, die vorne und hinten je auf einer Achse abgestützt sind Achsführung über 4 Längslenker unten und 2 Längslenker oben Felgen 8.00 - 20 Stahlblech Scheibenräder Kronprinz Bereifung 11.00 - 20, MVDA 7796 verstärkt Einfachbereifung |
Bremsen | |
Betriebsbremse | Hydraulische Zweikreisbremsanlage Auf alle Räder wirkend Druckluft unterstützte Betätigung Trommelbremsen vorne Trommelbremsen hinten |
Feststellbremse | Mechanisch über Seilzug Auf Hinterräder wirkend |
Dauerbremse | Staudruckmotorbremse Druckluft und mechanisch betätigt |
Diverses | |
Tankinhalt | 1 Tank Stahl zu 150 Liter Diesel Rechts am Chassis |
Anhängelast | 10'000 kg |
Seilwinde | Keine |
Höchstgeschwindigkeit | 1. Gang Strasse 7,90 km/h 1. Gang Gelände 5,90 km/h 2. Gang Strasse 13,5 km/h 2. Gang Gelände 10,0 km/h 3. Gang Strasse 21,5 km/h 3. Gang Gelände 16,0 km/h 4. Gang Strasse 33,7 km/h 4. Gang Gelände 25,1 km/h 5. Gang Strasse 52,3 km/h 5. Gang Gelände 38,9 km/h 6. Gang Strasse 73,6 km/h 6. Gang Gelände 54,8 km/h R. Gang Strasse 9,20 km/h R. Gang Gelände 6,80 km/h |
Elektrische Anlage | 24 Volt 2 Batterien à  12 Volt 100 Ah Minuspol an Masse Unter dem Fahrersitz Anlasser Bosch BPD 6/24 AR 300 Lichtmaschine Bosch LJ/GQ 600/24/1300 R6C |
Sitzplätze | 3 Personen |
Anzahl Fahrzeuge | 1 Fahrzeug für Versuche bei den Genietruppen |
Im Truppeneinsatz | Ca. 1960 |
Bemerkungen | Anfangs der 60er Jahre wurden Versuche mit dem Magirus Deutz Jupiter, dem Saurer 4 CM, dem Henschel HS 3-14 HA und einem Berliet unternommen, um die Schlauchbootbrücke 61 zu verladen. Beschafft wurde schliesslich der Henschel im Jahr 1964 |
Kubota B 2400 HD, Bergungsw ADS 95 4x4 gl
IVECO Trakker AD-N 410 T50/P, Lastw 7,9 t Ladekran/Hebebühne 8x4
IVECO Trakker AT410T50W/P, Sattelschl sch Ladekr Brül Syst 8x8, Mfz
IVECO Trakker AT410T50W/P, Sattelschl sch Ladekr, 8x8 gl mit Zusatzbrücke
IVECO Trakker AT410T50W/P, Sattelschl sch int Ladekr, 8x8 gl mit Zusatzbrücke
Zum Kontaktformular
Die Militärfahrzeuge auf dieser Seite sind nicht zu verkaufen!
THE MILITARY VEHICLES ON THIS WEBSITE ARE NOT FOR SALE!