Abmessungen | |
---|---|
Länge | 5160 mm Fahrzeug 1160 mm Überhang vorne 1100 mm Überhang hinten 36° Überhangwinkel vorne 35° Überhangwinkel hinten |
Breite | 1950 mm Fahrzeug 1540 mm Spurweite vorne 1540 mm Spurweite hinten |
Höhe | 2200 mm Fahrzeug 670 mm Zughaken hinten 445 mm Bodenfreiheit 370 mm Bauchfreiheit |
Leergewicht | 4690 kg Fahrzeug |
Nutzlast | 1600 kg Fahrzeug |
Gesamtgewicht | 6290 kg Fahrzeug 3270 kg Max. Achslast vorne 3270 kg Max. Achslast hinten |
Radstand | 2900 mm |
Wendekreis | 13550 mm mit Allradantrieb |
Motor | |
Typ | Saurer Typ CR1DM |
Zylinder | 4 Zylinder Reihenmotor Viertakt Direkteinspritzung |
Kühlsystem | Flüssigkeitskühlsystem |
Anzahl Ventile | 2 Ventile pro Zylinder Hängende Ventile von seitlicher Nockenwelle über Stössel Stösselstangen und Kipphebel betätigt Einlassventil mit Schirm |
Bohrung | 110 mm |
Hub | 140 mm |
Hubraum | 5322 cm³ |
Verdichtung | 17,0:1 |
Treibstoff | Diesel |
PS/kW | 62 PS / 40,6 kW bei 1900 U/min |
Drehmoment | 290 Nm bei 1200 U/min |
Kraftübertragung | |
Getriebe | Hauptgetriebe
Hersteller Saurer
Typ 2 C Langbau
Mechanisches Zahnrad Wechselgetriebe
3. bis 5. Gang Synchronisiert
Sämtliche Gänge positiv verriegelt
5 Vorwärtsgänge
1 Rückwärtsgang
Stockschaltung
Übersetzung
1. Gang 4,88:1
2. Gang 3,00:1
3. Gang 1,71:1
4. Gang 1,00:1
5. Gang 0,75:1
R. Gang 5,13:1
Verteilergetriebe
Hersteller Saurer Mechanisches Reduktions- und Verteilergetriebe mit 2 Schaltstufen für Strassen- und Geländegang Nebenantrieb für Seilwinde Untersetzung 0,72:1 Strassengang 1,57:1 Geländegang Bedienung der Schaltung Schalthebel Schwarz: Hauptgetriebe Schalthebel Rot: Verteilergetriebe Schalthebel Blau: Seilwinde |
Kupplung | Einscheiben Trockenkupplung Mechanisch über Gestänge betätigt |
Antrieb | Strassengang und Geländegang ist stets Allradantrieb, Vorderradantrieb nicht ausschaltbar |
Achsen | Vorne und hinten Pendelhalbachsen mit Drehpunkt auf Längstriebachse Progressiv gewundene, eingekapselte Schraubenfedern, die über Schwinghebel und Zugstangen betätigt werden Federungsausgleich durch einen Waagehebel in der Fahrzeugmitte Die Achstrompeten sind in den Differentialgehäusen geführt Keine Stossdämpfer Hinten selbstsperrendes Differential Bereifung Firestone Super All Traction 9.00 - 20, 12 Ply Alle Räder Einfachbereifung |
Bremsen | |
Betriebsbremse | Hydraulische Trommelbremsen mit Druckluft- Bremshilfe auf alle Räder wirkend, Zweikreisanordnung, je ein Hauptbremszylinder auf zwei diagonal angeordnete Räder |
Feststellbremse | Mechanische Aussenbandbremse Auf die Kardanwelle wirkend |
Dauerbremse | Auspuff Staudruckbremse Mechanisch betätigt |
Diverses | |
Tankinhalt | 1 Tank Stahl zu 70 Liter Diesel Hinter dem Beifahrer in der Mitte Von links einfüllen |
Anhängelast | 5900 kg |
Seilwinde | Vorne 2500 kg Zugkraft 70m Seillänge 11mm Seildurchmesser 23,0:1 Übersetzung Schneckenantrieb über separate Welle ab Verteilergetriebe Überlastschutz mit Scherstift Seilzug nach vorne möglich |
Höchstgeschwindigkeit | 70 km/h 4,9 km/h im kleinsten Gang |
Elektrische Anlage | 24 Volt 2 Batterien à  12 Volt 105 Ah Minus Pol an Masse Links und rechts unter den vordersten Seitensitzen |
Sitzplätze | 1 Fahrer 1 Hilfsfahrer 6 Personen auf der Brücke |
Anzahl Fahrzeuge | 50 Fahrzeuge |
Im Truppeneinsatz | Ab 1946 bis ca. 1985 |
Bemerkungen | M+Nummern M+40000 bis M+40049 Ablieferungen 1946, 8 Stück, Chassis-Nr. 20443/1 - 20443/8 1947, 42 Stück, Chassis-Nr. 20443/9 - 20443/50 Einsatz Als Zugfahrzeug und Mannschafts- und Materialtransportfahrzeug in der Artillerie Zugfahrzeug für die 10,5 cm Haubitze 42 Zugfahrzeug für die 10,5 cm Haubitze 46 Datenquelle Marcel Zaugg, Mirchel |
Zum Kontaktformular
Die Militärfahrzeuge auf dieser Seite sind nicht zu verkaufen!
THE MILITARY VEHICLES ON THIS WEBSITE ARE NOT FOR SALE!