
| Abmessungen | |
|---|---|
| Länge | 7'800 mm Fahrzeug 4'820 mm Ladebrücke 1'750 mm Überhang vorne 1'850 mm Überhang hinten 31° Überhangwinkel vorne 39° Überhangwinkel hinten 1'060 mm Vorderkant Fahrzeug bis Hinterkant Lenkrad 4'890 mm Hinterachse bis Lenkrad | 
| Breite | 2'500 mm Fahrzeug 2'420 mm Ladebrücke 2'080 mm Spurweite vorne 2'040 mm Spurweite hinten | 
| Höhe | 3'480 mm Fahrzeug Blachenverdeck ausgefahren 3'180 mm Fahrzeug Blachenverdeck eingefahren 1'870 mm / 1'300 mm Ladebrücke 1'520 mm Ladehöhe 1'400 mm Ladebrücke Vorderwand 800 mm / 500 mm Seitenladen 800 mm / 500 mm Rückladen 375 mm Bodenfreiheit 950 mm Watfähigkeit 960 mm Stecknagel vorne 910 mm Zugvorrichtung hinten | 
| Leergewicht | 10'700 kg Fahrzeug | 
| Nutzlast | 5'300 kg Fahrzeug | 
| Gesamtgewicht | 16'000 kg Fahrzeug 7'800 kg Max. Achslast vorne 8'750 kg Max. Achslast hinten | 
| Radstand | 4'200 mm | 
| Wendekreis | 18'500 mm | 
| Motor | |
| Typ | Steyr Typ WD 815.71 | 
| Zylinder | 8 Zylinder V90° Motor Direkteinspritzung Abgasturbolader | 
| Kühlsystem | Flüssigkeitskühlsystem | 
| Anzahl Ventile | 2 Ventile pro Zylinder Hängende Ventile über unten liegende Nockenwelle, Stössel, Stösselstangen und Kipphebel betätigt | 
| Bohrung | 126 mm | 
| Hub | 120 mm | 
| Hubraum | 11'970 cm³ | 
| Verdichtung | 16,0:1 | 
| Treibstoff | Diesel | 
| PS/kW | 270 / 198 kW bei 2'600 U/min | 
| Drehmoment | 981 Nm bei 1'600 U/min | 
| Kraftübertragung | |
| Getriebe | Hauptgetriebe Hersteller FBW Typ PG 10 Halbautomatisches Planetengetriebe 10 Vorwärtsgänge 2 Rückwärtsgänge 5 Gang Getriebe mit angeflanschter Vorschaltgruppe Elektropneumatische Schaltung Kontrollampen für Motorüberdrehsicherung und Schnellgang Druckumlaufschmierung, Wärmetauscher, Ölfilter Übersetzung 1. Gang 8,50:1 2. Gang 6,50:1 3. Gang 5,10:1 4. Gang 3,89:1 5. Gang 2,83:1 6. Gang 2,16:1 7. Gang 1,69:1 8. Gang 1,29:1 9. Gang 1,00:1 10. Gang 0,765:1 1. R-Gang 7,52:1 2. R-Gang 5,75:1 Verteilergetriebe Hersteller ZF Typ A 800/3D 3-Wellen Stirnradgetriebe Planetengetriebe als Verteilerdifferential Differentialsperre Druckumlaufschmierung Übersetzung 1,02:1 Drehmomentverteilung Hinterachse 77 % Vorderachse 23 % Nebenantrieb Hersteller ZF Typ N70/1C Angeflanscht am FBW Getriebe Betätigung pneumatisch | 
| Kupplung | Hersteller ZF Typ WSK 400 Wandlerschaltkupplung Drehmomentwandler mit automatischer Überbrückungskupplung und Retarder | 
| Antrieb | Permanenter Allradantrieb Längssperre | 
| Achsen | Vorne Starrachse Angetriebene Lenkachse mit einfach untersetztem Kegelradantrieb und Planetengetriebe in den Radnaben Übersetzung 5,73:1 Halbelliptische Längsblattfedern 9 Blatt Gummiachsanschläge Doppelt wirkende hydraulische Teleskop Stossdämpfer Felgen 10.00 - 20 Trilex Stahlgussfelgen Bereifung Semperit Gigant Steel 14.00 R 20 18 PR M+S Einfachbereifung Hinten Starrachse Antriebsachse mit einfach untersetztem Kegelradantrieb und Planetengetriebe an den Radnaben Übersetzung 5,73:1 Halbelliptische Längsblattfedern 12 Blatt Gummiachsanschläge Doppelt wirkende hydraulische Teleskop Stossdämpfer Differentialsperre pneumatisch betätigt Felgen 10.00 - 20 Trilex Stahlgussfelgen Bereifung Semperit Gigant Steel 14.00 R 20 18 PR M+S Einfachbereifung | 
| Bremsen | |
| Betriebsbremse | Pneumatische Zweikreis-Fremdkraft Bremsanlage ALB automatische, lastabhängige Bremskraftregelung für die Hinterräder Trommelbremsen vorne 420 mm Durchmesser 160 mm Bremsbackenbreite 923 cm² Bremsfläche je Rad Trommelbremsen hinten 420 mm Durhmesser 185 mm Bremsbackenbreite 1'290 cm² Bremsfläche pro Rad Anhängerbremse 2-Leiter direkt (Nato) 2-Leiter indirekt | 
| Feststellbremse | Federspeicher Auf Hinterräder wirkend | 
| Dauerbremse | Staudruck Retarder | 
| Diverses | |
| Tankinhalt | 1 Tank zu 320 Liter Diesel Rechts am Chassisrahmen unter der Ladebrücke | 
| Anhängelast | 12'000 kg Ringfeder Typ 651 | 
| Seilwinde | Hersteller Rotzler 10'000 kg Zugkraft 40 m / Minute Max. Seilgeschwindigkeit 80 m Seillänge 70 m Seillänge nutzbar 16 mm Seildurchmesser Seilzug nach hinten und vorne möglich Hydraulisch angetriebenes Seilspill Hydraulikpumpe Typ F1-60R angeflanscht am Nebenantrieb Zweistuffig schaltbares Planetengetriebe Lamellenbremse Steuerung über eine Elektronik-Fernbedienung | 
| Höchstgeschwindigkeit | 90 km/h | 
| Elektrische Anlage | 24 Volt 4 Batterien 12 Volt 143 Ah Minuspol an Masse Links am Chassisrahmen Anlasser 4,5 kW, 24 Volt Alternator 28 Volt, 90 A | 
| Sitzplätze | 2 Personen | 
| Anzahl Fahrzeuge | 1 Fahrzeug Prototyp | 
| Im Truppeneinsatz | Ab 1981 | 
| Bemerkungen | M+Nummer M+0868 A 4005 | 
Zum Kontaktformular
Die Militärfahrzeuge auf dieser Seite sind nicht zu verkaufen!
							THE MILITARY VEHICLES ON THIS WEBSITE ARE NOT FOR SALE!