Bucher Duro II, Lastw L 15 Verd 2 t / 14 Pl 4x4 gl - Leichte Geländewagen - Radfahrzeuge | militärfahrzeuge.ch
Radfahrzeuge > Leichte Geländewagen > Bucher Duro II, Lastw L 15 Verd 2 t / 14 Pl 4x4 gl
militaerfahrzeuge

Bucher Duro II, Lastw L 15 Verd 2 t / 14 Pl 4x4 gl

Bucher Duro II, Lastw l 15 Verd 2 t / 14 Pl 4x4 gl Bucher Duro II, Lastw l 15 Verd 2 t / 14 Pl 4x4 gl Bucher Duro II, Lastw l 15 Verd 2 t / 14 Pl 4x4 gl Bucher Duro II, Lastw l 15 Verd 2 t / 14 Pl 4x4 gl Bucher Duro II, Lastw l 15 Verd 2 t / 14 Pl 4x4 gl


Abmessungen
Länge6'030 mm Fahrzeug
Breite1'960 mm Fahrzeug
2'370 mm Fahrzeug über Aussenspiegel
Höhe2'650 mm Fahrzeug
2'850 mm Fahrzeug über Antennensockel
3'500 mm Fahrzeug über Antennen in Fahrstellung (abgespann)
360 mm Bodenfreiheit
Leergewicht4'300 kg Fahrzeug
Nutzlast2'000 kg Fahrzeug
Gesamtgewicht6'300 kg Fahrzeug
2'700 kg Max. Achslast vorne
3'700 kg Max. Achslast hinten
Radstand3'880 mm
Wendekreis16'000 mm


Motor
TypFPT
Typ F1CFL411*A302 / S30ENT6K
Zylinder4 Zylinder Reihenmotor
Viertakt
Direkteinspritzung
Commonrail
Abgasturbolader
KühlsystemFlüssigkeitskühlsystem
Anzahl Ventile4 Ventiele Pro Zylinder
Bohrung88,0 mm
Hub94 mm
Hubraum2'998 cm³
Verdichtung16,5:1
TreibstoffDiesel
PS/kW163 PS / 120 kW bei 3'500 U/min
Drehmoment430 Nm bei 1'600 U/min


Kraftübertragung
GetriebeZF
Typ 8HP-90S
Automatengetriebe
Drehmomentwandler
Wandlerüberbrückungskupplung
8 Vorwärtsgänge
1 Rückwärtsgang
Übersetzung
1. Gang 4,71:1
2. Gang 3,14:1
3. Gang 2,11:1
4. Gang 1,67:1
5. Gang 1,29:1
6. Gang 1,00:1
7. Gang 0,84:1
8. Gang 0,67:1
R. Gang 3,32:1
KupplungDrehmomentwandler
AntriebAllradantrieb permanent
AchsenVorne
Hersteller Bucher
Typ Bucher De Dion
Lenkstarrachse in DE DION Bauweise mit langem achsfesten Längslenker und Wattgestänge
Querführung durch Wattgestänge
Längsführung mittels langem, an den Achsen festen Lenkern und über sphärische Gummilager mit dem Chassis verbunden
Beidseitig an den Achsjochen angreifende Stabilisator Elemente System Bucher
Achsgetriebe mit Bremsen im Chassis gelagert
Antrieb über Kegelradgetriebe
Torson Differential und Gleichlauf Gelenkwellen zu den Stirnrad Radantrieben
Übersetzung
2,23:1 Achsgetriebe
4,07: Radantrieb
Schraubenfeder und Gasdruckstossdämpfer zu Federbein zusammengefasst
Cellasto Zusatzfedern
Chromstahlseile zur Ausfederbegrenzung
Felgen 9.00 - 20 Aluminium Felgen
Bereifung Michelin XZL 275/80 R 20 134 K
Einfachbereifung
Hinten
Hersteller Bucher
Typ Bucher De Dion
Starrachse in DE DION Bauweise mit langem achsfesten Längslenker und Wattgestänge
Querführung durch Wattgestänge
Längsführung mittels langem, an den Achsen festen Lenkern und über sphärische Gummilager mit dem Chassis verbunden
Beidseitig an den Achsjochen angreifende Stabilisator Elemente System Bucher
Achsgetriebe mit Bremsen im Chassis gelagert
Antrieb über Kegelradgetriebe
Torson Differential und Gleichlauf Gelenkwellen zu den Stirnrad Radantrieben
Übersetzung
2,23:1 Achsgetriebe
4,07:1 Radantrieb
2 Schraubenfedern
Gasdruckstossdämpfer
Cellasto Zusatzfedern
Stabilisator
Chromstahlseile zur Ausfederbegrenzung
Felgen 9.00 - 20 Aluminium Felgen
Bereifung Michelin XZL 275/80 R 20 134 K
Einfachbereifung


Bremsen
BetriebsbremseHydraulische Zweikreis Bremsanlage
Auf alle Räder wirkend
Scheibenbremsen vorne innenbelüftet
Scheibenbremsen hinten innenbelüftet
ABS
ASR
ESP
FeststellbremseMechanisch über Seilzug auf die Vorderräder wirkend
2 mechanische Zangenbremsen
DauerbremseVerschleisslose Abgasstaudruck Dauerbremse mittels VTG Lader
Steuerung in ABS Regelung integriert


Diverses
Tankinhalt1 Tank Alu zu 120 Liter Diesel
Rechts am Chassis
Anhängelast2'700 kg gebremst
750 kg ungebremst
120 kg Stützlast
50 kg Dachlast
SeilwindeKeine
Höchstgeschwindigkeit80 km/h
Elektrische Anlage24 Volt
2 Batterien 12 Volt 72 Ah
Minuspol an Masse
Links am Chassis
Sitzplätze14 Personen
Anzahl Fahrzeuge2'220 Fahrzeuge
Im TruppeneinsatzAb Mai 2020
BemerkungenGeschichte
Über die RP 1993 und RP 1997 wurden insgesammt 3'000 Fahrzeuge beschafft.
Mit dem Rüstungsprogramm 2015plus werden 2'220 Fahrzeuge bei GDELS-Mowag einer Werterhaltung unterzogen.
Ursprünglich wurde der Steyr M14 4-Zylinder Motor, Euro 3 mit DPF, vorgesehen. Nach Schwierigkeiten mit diesem Lieferanten wurde auf den FPT-Motor gewechselt. Ab September 2017 bis Ende 2018 sind 419 Fahrzeuge mit dem Steyr Motor ausgeliefert worden, diese wurden bis Ende Dezember 2023 alle auf den FPT-Motor umgerüstet.
Mit dem Wechsel vom Steyr-Motor zum FPT Motor ist der Duro I WE umbenannt worden in Duro II. Per Ende 2024 waren alle 2220 für den Werterhalt vorgesehen Duro abgeliefert worden.»
Truppeneinsatz Duro II  ab Mai 2020.  

Diese Seite von Militärfahrzeuge drucken Diese Seite drucken