
| Abmessungen | |
|---|---|
| Länge | 4'080 mm Fahrzeug 1'518 mm Laderaum 575 mm Überhang vorne 810 mm Überhang hinten 45° Überhangwinkel vorne 30° Überhangwinkel hinten | 
| Breite | 1'540 mm Fahrzeug 910 mm Laderaum 1'230 mm Spurweite vorne 1'230 mm Spurweite hinten | 
| Höhe | 2'120 mm Fahrzeug 1'150 mm Laderaum 365 mm Seitenwände 580 mm Zughaken hinten 210 mm Bodenfreiheit 260 mm Bauchfreiheit | 
| Leergewicht | 1'270 kg Fahrzeug | 
| Nutzlast | 770 kg Fahrzeug | 
| Gesamtgewicht | 2'040 kg Fahrzeug 720 kg Max. Achslast vorne 1'190 kg Max. Achslast hinten | 
| Radstand | 2'565 mm | 
| Wendekreis | Profilkreisdurchmesser 13'300 mm bei Hinterradantrieb 14'500 mm bei Allradantrieb Spurkreisdurchmesser 12'900 mm bei Hinterradantrieb 13'650 mm bei Allradantrieb | 
| Motor | |
| Typ | Willys Type 4-134 F-Head Hurricane | 
| Zylinder | 4 Zylinder Reihenmotor Viertakt Vergaser Hersteller Carter Typ Y F-938-S Fallstromvergaser mit Chokeklappe | 
| Kühlsystem | Flüssigkeitskühlsystem | 
| Anzahl Ventile | 2 Ventile pro Zylinder Einlassventile hängend, von seitlicher Nockenwelle über Stösselstangen und Kipphebel betätigt Auslassventile stehend im Motorblock über Stössel betätigt | 
| Bohrung | 79,374 mm | 
| Hub | 111,12 mm | 
| Hubraum | 2'199 cm³ | 
| Verdichtung | 6,90:1 | 
| Treibstoff | Benzin | 
| PS/kW | 76 PS / 55,90 kW (SAE) bei 4'000 U/min | 
| Drehmoment | 158 Nm bei 2'000 U/min | 
| Kraftübertragung | |
| Getriebe | Hauptgetriebe Hersteller Warner Typ T-90 Mechanisches Schubrad Wechselgetriebe 2. und 3. Gang synchronisiert 3 Vorwärtsgänge 1 Rückwärtsgang Stockschaltung Übersetzung 1. Gang 2,79:1 2. Gang 1,55:1 3. Gang 1,00:1 R. Gang 3,79:1 Verteilergetriebe Hersteller Spicer Typ T-18 Mechanisches Reduktions- und Verteilergetriebe mit 2 Schaltstufen für Strassen- und Geländegang Vorderradantrieb ausschaltbar Untersetzung 1,00:1 Strassengang 2,46:1 Geländegang Bedienung der Schaltung 1 Schalthebel für Hauptgetriebe 1 Schalthebel für Vorderradantrieb 1 Schalthebel für Geländegang | 
| Kupplung | Einlamellen Trockenkupplung Mechanisch über Seilzug betätigt | 
| Antrieb | Strassengang wahlweise Hinterrad- oder Allradantrieb Geländegang ist Allradantrieb | 
| Achsen | Vorne Hersteller Spicer Typ 25 Starrachse Antriebsachse mit Hypoidantrieb und einfacher Rücksetzung Untersetzung 5,38:1 Radantrieb über homokinetische Antriebsgelenke Halbelliptische Längsblattfedern Doppeltwirkende, hydraulische Teleskopstossdämpfer Felgen 5.50 - 15 Tiefbettfelgen, gepresste Stahlscheibenräder Bereifung 7.00 - 15, 6 Ply Einfachbereifung Hinten Hersteller Spicer Typ 44-2 Starrachse Antriebsachse mit Hypoidantrieb und einfacher Rücksetzung Untersetzung 5,38:1 Radantrieb über Differentialwellen Halbelliptische Längsblattfedern Doppeltwirkende, hydraulische Teleskopstossdämpfer Felgen 5.50 - 15 Tiefbettfelgen, gepresste Stahlscheibenräder Bereifung 7.00 - 15, 6 Ply Einfachbereifung | 
| Bremsen | |
| Betriebsbremse | Hydraulisch betätigte Einkreis Bremsanlage Auf alle Räder wirkend Trommelbremsen vorne Trommelbremsen hinten | 
| Feststellbremse | Mechanisch über Seilzug und Gestänge Auf Kardanwelle wirkend | 
| Dauerbremse | Keine | 
| Diverses | |
| Tankinhalt | 1 Tank Stahl zu 40 Liter Benzin Unter dem Fahrersitz | 
| Anhängelast | 1'200 kg gebremst 600 kg ungebremst Gefederter Zughaken | 
| Seilwinde | Keine | 
| Höchstgeschwindigkeit | 90 km/h 15 km/h im kleinsten Gang | 
| Elektrische Anlage | 1. Serie: 6 Volt 1 Batterie 6 Volt 75 Ah Minus Pol an Masse Rechts vorne unter der Motorhaube Anlasser Auto-Lite, Schraubtriebanlasser (Bendix) einstufig, durch Fussschalter betätigt 2. Serie: 12 Volt 1 Batterie 12 Volt 75 Ah Minus Pol an Masse Rechts vorne unter der Motorhaube Anlasser Auto-Lite, Schraubtriebanlasser (Bendix) einstufig, durch Fussschalter betätigt Lichtmaschine Autolite 270 Watt | 
| Sitzplätze | 8 Personen 2 Personen vorne 2x3 Personen hinten | 
| Anzahl Fahrzeuge | 18 Fahrzeuge* 10 Fahrzeuge Ende 1959, M+67001 bis M+67010 8 Fahrzeuge Frühjahr 1962 M+67011 bis M+67018 | 
| Im Truppeneinsatz | 1959 bis 1991 | 
| Bemerkungen | Einsatz Im Einsatz in der Inf Uem RS 13/213 in Fribourg *Datenquelle: Der Jeep erobert die Schweizer Armee Von Nik Oswald und Christoph Zimmerli https://shop.armeemuseum.ch/produkt-kategorie/buecher/ | 
Zum Kontaktformular
Die Militärfahrzeuge auf dieser Seite sind nicht zu verkaufen!
							THE MILITARY VEHICLES ON THIS WEBSITE ARE NOT FOR SALE!