Steyr Puch Pinzgauer 712 T, Sanw 4 Liegepl L gl 6x6 - Sanitätsfahrzeuge - Radfahrzeuge | militärfahrzeuge.ch
Radfahrzeuge > Sanitätsfahrzeuge > Steyr Puch Pinzgauer 712 T, Sanw 4 Liegepl L gl 6x6
militaerfahrzeuge

Steyr Puch Pinzgauer 712 T, Sanw 4 Liegepl L gl 6x6

 Steyr Puch Pinzgauer 712 T Sanw 4 Liegepl L gl 6x6  Steyr Puch Pinzgauer 712 T Sanw 4 Liegepl L gl 6x6  Steyr Puch Pinzgauer 712 T Sanw 4 Liegepl L gl 6x6   Steyr Puch Pinzgauer 712 T Sanw 4 Liegepl L gl 6x6  Steyr Puch Pinzgauer 712 T Sanw 4 Liegepl L gl 6x6


Abmessungen
Länge4890 mm Fahrzeug
2600 mm Laderaum
960 mm Überhang vorne
1040 mm Überhang hinten
42° Überhangwinkel vorne
46° Überhangwinkel hinten
Breite1790 mm Fahrzeug
1300 mm Laderaum
1440 mm Spurweite vorne
1440 mm Spurweite hinten
Höhe2800 mm Fahrzeug
1650 mm Laderaum Mitte
1250 mm Laderaum Aussen
1100 mm Ladefläche ab Boden mitte
800 mm Ladefläche ab Boden aussen
335 mm Bodenfreiheit
300 mm Bauchfreiheit
Leergewicht2850 kg Fahrzeug
Nutzlast1150 kg Fahrzeug
Gesamtgewicht4000 kg Fahrzeug
1500 kg Max. Achslast vorne
2600 kg Max. Achslast hinten
Radstand2000 mm + 980 mm
Wendekreis12400 mm bei Hinterradantrieb
12700 mm bei Allradantrieb


Motor
TypSteyr-Daimler-Puch
Typ 2,5 Liter
Zylinder4 Zylinder Reihenmotor
Viertakt
Vergaser
Hersteller Zenith
Typ 36 NDIX
2 Gelände-Fallstromdoppelvergaser
KühlsystemLuftkühlung mit Axialgebläse
Anzahl Ventile2 Ventile pro Zylinder
Hängende Ventile durch unten liegende Nockenwelle über Stössel, Stösselstangen und Kipphebel betätigt
Bohrung92 mm
Hub94 mm
Hubraum2499 cm³
Verdichtung7,8:1
TreibstoffBenzin
PS/kW90 PS / 66,2 kW (DIN) bei 4000 U/min
Drehmoment185 Nm bei 2000 U/min


Kraftübertragung
GetriebeHauptgetriebe
Hersteller ZF
Typ S 5-18/3
Mechanisches Zahnrad Wechselgetriebe
Sämtliche Vorwärtsgänge sperrsynchronisiert 
Rückwärtsgang mit Klauenkupplung
5 Vorwärtsgänge
1 Rückwärtsgang
Stockschaltung
Übersetzung
1. Gang 5,33:1
2. Gang 3,24:1
3. Gang 2,04:1
4. Gang 1,30:1
5. Gang 1,00:1
R. Gang 5,47:1

Verteilergetriebe
Mechanisches Reduktions- und Verteilergetriebe am zentralen Tragrohr und am Hinterachsantrieb angeflanscht
2 sperrsynchronisierte Gänge
Übersetzung
0,88:1 Strassengang
1,69:1 Geländegang


Bedienung der Schaltung
Schalthebel Weiss: Hauptgetriebe
Schalthebel Schwarz: Gruppengetriebe
Je 1 Hebel für:
Vorderradantrieb
Differentialsperre hinten
Differentialhebel vorne
KupplungFichtel und Sachs
Membran Einscheiben Trockenkupplung
240 mm Durchmesser
Hydraulisch betätigt
AntriebWahlweise Hinterrad oder Allradantrieb
Vorderradantrieb während der Fahrt hydraulisch zu- und abschaltbar
An allen Achsen Differentialsperren hydraulisch geschaltet
AchsenVorne
Einzelradaufhängung mit Pendel-Halbachse
Im Achsgehäuse schwenkbar gelagert
Hohle Stahlgusskörper mit innen liegenden Radantriebswellen
Achsantrieb über einfaches Kegelraddifferential mit spiralverzahnten Kegelrädern und einfacher Rücksetzung
Übersetzung 2,846:1
Radantrieb über homokinetische Rzeppa-Gleichlaufgelenke und Ritzelantrieb
Übersetzung 2,266:1
Progressiv wirkende Schraubenfedern
Zusätzliche Gummihohlferdern
Doppelt wirkende hydraulische Teleskopstossdämpfer
Bereifung Maloya 245 - 16 C, 6 Ply
Einfachbereifung
Hinten
Einzelradaufhängung mit Pendel-Halbachsen
Im Achsgehäuse schwenkbar gelagert
Hohle Stahlgusskörper mit innen liegenden Radantriebswellen
Achsantrieb über einfaches Kegelraddifferential mit spiralverzahnten Kegelrädern und einfacher Rücksetzung
Übersetzung 2,846:1
Radantrieb über Ritzelantrieb
Übersetzung 2,266:1
Gelenkig gelagerte Längsblattfeder
Progressiv wirkende Gummihohlferdern
Doppelt wirkende hydraulische Teleskopstossdämpfer
Bereifung Maloya 245 - 16 C, 6 Ply
Einfachbereifung


Bremsen
BetriebsbremseHydraulische Zweikreis Bremsanlage
Auf alle Räder wirkend
Trommelbremsen vorne, 285 mm Durchmesser
Trommelbremsen hinten, 285 mm Durchmesser
76 mm Belagsbreite vorne und hinten
Mechanisch angesteuerter Unterdruckbremsverstärker
FeststellbremseMechanisch betätigte Zweischeiben Bremse
Über zentrale Antriebswelle des Hinterachsantriebes
Auf Hinterräder wirkend
Bei Allradantrieb auf alle Räder wirkend
DauerbremseKeine


Diverses
Tankinhalt1 Tank Stahl zu 75 Liter Benzin
Rechts Mitte Fahrzeug
Anhängelast1600 kg gebremst
750 kg ungebremst
SeilwindeKeine
Höchstgeschwindigkeit1. Gang 17 km/h Strasse
1. Gang 9 km/h Gelände
2. Gang 27 km/h Strasse
2. Gang 14 km/h Gelände
3. Gang 43 km/h Strasse
3. Gang 23 km/h Gelände
4. Gang 68 km/h Strasse
4. Gang 35 km/h Gelände
5. Gang 88 km/h Strasse
5. Gang 46 km /h Gelände
R. Gang 17 km/h Strasse
R. Gang 9 km/h Gelände
Elektrische Anlage24 Volt
2 Batterien à  12 Volt 68 Ah
Minuspol an Masse
Links hinter der Vorderachse
Sitzplätze2 Personen in der Führerkabine
4 Personen liegend und 1 Person sitzend
Oder 4 Personen sitzend und 2 Personen liegend
Oder 6 Personen sitzend
Anzahl Fahrzeuge660 Fahrzeuge
Im TruppeneinsatzBeschaffung über RP 72, 350 Fahrgestelle
Beschaffung über RP 74, 350 Aufbauten
Beschaffung über RP 80, 310 Fahrzeuge komplett
Bemerkungen

Diese Seite von Militärfahrzeuge drucken Diese Seite drucken