Allgemein | |
---|---|
Hersteller | Böhmisch-Mährische Maschinenfabrick AG, Prag, Tschechoslowakei |
Herstellungsland | Tschechoslowakei |
Herstellungsjahr | 1945 bis 1949 |
Im Truppeneinsatz | 1947 bis 1974 |
M+ Nummer | M+78000 bis M+78157 |
Kategorie | Selbstfahrgeschütz |
Anzahl Fahrzeuge | 158 Fahrzeuge |
Besatzung | 4 Personen 1 Kommandant im Kampfraum rechts Ist zugleich Beobachter, Funker und Geschützchef 1 Fahrer im Kampfraum unten links 1 Richter im Kampfraum links 1 Lader im Kampfraum links vor dem Lader |
Gewicht | 16'000 kg Fahrzeug 2'200 kg Geschütz 684 kg Motor 576 kg Kette 90 kg Fahrwerksfeder 78 kg Laufrad |
Leistungsgewicht | 9,87 PS/t 7,25 kW/t |
Länge | 6'270 mm Fahrzeug mit Geschütz-Rohr 4'870 mm Fahrzeug ohne Geschütz-Rohr |
Breite | 2'630 mm Fahrzeug mit Panzerschürzen 2'470 mm Fahrzeug ohne Panzerschürzen 2'490 mm Fahrzeug über Ketten aussen 1'790 mm Fahrzeug über Ketten innen 2'140 mm Spurweite (Kettenmitte) |
Höhe | 3'980 mm Fahrzeug über Antennen frei 2'170 mm Fahrzeug 1'450 mm Feuerhöhe Geschütz 780 mm Achse Antriebsrad vorne 650 mm Achse Spannrad hinten |
Bodendruck | Gelände 0,80 kg/cm² Strasse 4,55 kg/cm² |
Bodenfreiheit | 380 mm |
Spurlänge | 3'020 mm 18'000 mm Wendekreis bei Radiuslenkung 8'700 mm Wendekreis bei Ortslenkung |
Überschreitfähigkeit | 1'500 mm 650 mm Kletterfähigkeit 31° / 60,0% Steigfähigkeit 40° / 89% Max. Querneigung |
Watfähigkeit | 900 mm |
Raupenbreite | 350 mm |
Geschwindigkeit Strasse | Englisches Getriebe 42,6 km/h vorwärts 8,70 km/h rückwärts 1. Gang 5,40 km/h 2. Gang 9,10 km/h 3. Gang 17,3 km/h 4. Gang 25,6 km/h 5. Gang 42,6 km/h R. Gang 8,70 km/h Tschechisches Getriebe 42,6 km/h vorwärts 8,00 km/h rückwärts 1. Gang 6,00 km/h 2. Gang 10,0 km/h 3. Gang 17,1 km/h 4. Gang 25,7 km/h 5. Gang 42,6 km/h R. Gang 8,00 km/h |
Geschwindigkeit Gelände | 16 km/h |
Tankinhalt | 300 Liter Benzin 200 Liter Treibstoffbehälter Motorraum links 100 Liter Treibstoffbehälter Motorraum rechts 180 Liter / 100 km Verbrauch Strasse 53 Liter / Stunde Verbrauch Strasse 250 Liter / 100 km Verbrauch Gelände 60 Liter / Stunde Verbrauch Gelände 180 km Reichweite Strasse 130 km Reichweite Gelände |
Fahrwerk | Pro Seite 1 Seitenantrieb vorne 2 Halbelliptische Längs-Blattfedern 2 Laufwagen 4 Schwingarme 4 Laufräder, 825 mm Durchmesser 1 Tragrolle 1 Spannvorrichtung hinten |
Raupenart | Scharnierkette aus Manganstahlguss 96 Kettenglieder pro Seite im Neuzustand 34 Kettenglieder Reserve 576 kg Gewicht Kette 6 kg Gewicht Kettenglied |
Elektrische Spannung | 12 Volt 1 Batterie à  12 Volt 150 Ah Minus Pol an Masse Im Motorraum hinten links |
Panzerung | 60 mm Aufbau vorne, Wanne vorne, Geschützmantel 20 mm Aufbau seitlich, Wanne seitlich, Wanne hinten 10 mm Wanne unten 8 mm Aufbau hinten, Aufbau oben |
Übermittlungsmittel | SE-202 Mit 30 Watt Bordverbindung Telefon Aussenbordverbindung Feldtelefon mit 600 m Draht SE-200 zusätzlich Kommando Panzerjäger SE-206 später eingebaut |
Hauptmotor | |
Hersteller | Skoda |
Typ | Praga epa AC/2800 |
Anzahl Zylinder | 6 Zylinder Reihenmotor Viertakt Vergaser Hersteller Solex Typ 46 NVP 2 Zweikammer-Steigstrom Geländevergaser Hängende Ventile durch seitlich liegende Nockenwelle über Stössel, Stösselstangen und Kipphebel betätigt Antrieb der Nockenwelle über Steuerräder Trockensumpfschmierung |
Leistung | 160 PS / 117,67 kW bei 2'600 U/min |
Drehmoment | 52,51 mkg / 515 Nm bei 1'600 U/min |
Bohrung | 110 mm |
Hub | 135 mm |
Hubraum | 7'750 cm³ |
Treibstoff | Benzin |
Antriebslage | Vorne |
Hilfsmotor | |
Hersteller | Kein Hilfsmotor eingebaut |
Typ | X |
Anzahl Zylinder | x |
Leistung | X |
Bohrung | X |
Hub | X |
Hubraum | X cm³ |
Treibstoff | x |
Getriebe | |
Typ | Hauptgetriebe Englisches oder Tschechisches Wilson Getriebe Englisches ab 1956 in 46 Panzer eingebaut Lizenzbau Praga Mechanisches Vorwählgetriebe 5 Vorwärtsgänge 1 Rückwärtsgang Am Vorwählhebel wird der gewünschte Gang eingestellt Das Schalten des Ganges erfolgt durch Aus- und einkuppeln Übersetzung Englisches Getriebe 1. Gang 11,88:1 2. Gang 4,500:1 3. Gang 2,530:1 4. Gang 1,630:1 5. Gang 1,000:1 R. Gang 6,350:1 Übersetzung Tschechisches Getriebe 1. Gang 10,74:1 2. Gang 4,080:1 3. Gang 2,550:1 4. Gang 1,600:1 5. Gang 1,000:1 R. Gang 6,880:1 Kupplung Einscheiben Trockenplatten Sicherheits-Rutschkupplung Mechanisch über Gestänge betätigt Lenkgetriebe Kupplungslenkung mit zwei Umlaufgetrieben für Radius- und Ortslenkung mit Aussenbandbremsen Bremsen Aussenbandbremsen für Fuss- und Handbetätigung, die auf die Ortslenktrommeln wirken |
Bewaffnung | |
Hauptwaffe | 7,5 cm Panzerabwehrkanone 1940 L48 7,5 cm Pak 40 Hersteller Skoda Werke Pilsen Technische Daten 75 mm Kaliber - 5,5° bis + 11° Seitenrichtbereich - 6,0° bis + 12° Höhenrichtbereich 3 Schuss / Minute Feuergeschwindigkeit 2'200 kg Geschützgewicht 570 kg Rohr mit Verschluss 3'850 mm Länge 3'615 mm mit Bodenstück ohne Mündungsbremse 32 Züge Konstanter Rechtsdrall Halbautomatische Waffe mit elektrischer Schussauslösung Schussauslösung elektrisch am Seitenrichtrad oder mit Notauslöser Halbautomatischer Fallblockverschluss Patronenzufuhr einzel von Hand Richtaufsatz und Zielfernrohr Einsatzdistanz bis 1000 m Kampfmunition 7,5 cm Pak 40 Pz G BoZ Lsp 7,5 cm Pak 40 St G MZ Übungsmunition 7,5 cm Pak 40 EUG MZ 7,5 cm Pak 40 U Pz MZ Manipuliermunition 7,5 cm Pak 40 Manip G |
Maschinengewehr | 7,5 mm Fliegerabwehr Maschinengewehr 1938 7,5 mm Flab Mg 38 Hersteller Eidgenössische Waffenfabrik Bern Technische Daten 7,5 mm Kaliber 360° Seitenrichtbereich 90° Höhenrichtbereich 1'200 Schuss / Minute Feuergeschwindigkeit 14,500 kg Gewicht 1'110 mm Länge 700 mm Rohrlänge 4 Züge 270 mm Drallänge Konstanter Rechtsdrall Rückstosslader mit gesteuertem Kniegelenkverschluss Mit dem Flab Mg 38 kann aus der Kommandantenlucke gegen Erdziele und ab Fliegerabwehrstütze gegen Luftziele geschossen werden Handabzug Rückstosslader, verriegelt Gesteuerter Kniegelenkverschluss Patronenzufuhr aus Metallgurten Perlkorn und Kreisvisier als Zielvorrichtung Einsatzdistanz bis 600 m für Bodenziele Kampfmunition 7,5 mm GP 11 7,5 mm St Ke Pat 11 7,5 mm Lsp Pat 11 7,5 mm Flab Lsp Pat 11 Markiermunition 7,5 mm Mark Pat Mg Manipuliermunition 7,5 mm Gw Manip Pat |
Lyran | Keiner |
Nebelwerfer | Keine |
Munitionsvorrat | |
Hauptwaffe | 41 Schuss Im Patronenhalter |
Maschinengewehr | 600 Schuss In Metallgurten zu 100 Schuss in Gurtenkisten |
Lyran | Keine |
Nebelwerfer | Keine |
Bemerkungen | Einteilung Pzj Abt 21 von 1949 bis 1965 Pzj Abt 22 von 1949 bis 1965 Pzj Abt 23 von 1949 bis 1965 Pzj Bat 21 von 1966 bis 1970 Pzj Bat 22 von 1966 bis 1970 Pzj Bat 23 von 1966 bis 1970 |
Zum Kontaktformular
Die Militärfahrzeuge auf dieser Seite sind nicht zu verkaufen!
THE MILITARY VEHICLES ON THIS WEBSITE ARE NOT FOR SALE!