Leichter Panzer 51 AMX 13, L Pz 51 - Kampfpanzer - Raupenfahrzeuge | militärfahrzeuge.ch
Raupenfahrzeuge > Kampfpanzer > Leichter Panzer 51 AMX 13, L Pz 51
militaerfahrzeuge

Leichter Panzer 51 AMX 13, L Pz 51

Leichter Panzer 51 AMX 13, Lpz 51 Leichter Panzer 51 AMX 13, Lpz 51 Leichter Panzer 51 AMX 13, Lpz 51 Leichter Panzer 51 AMX 13, Lpz 51 Leichter Panzer 51 AMX 13, Lpz 51


Allgemein
HerstellerAteliers de Construction d`Issy-les-Moulineaux, Satory / Roanne
HerstellungslandFrankreich
HerstellungsjahrBeschaffung
Durch Bundesbeschluss 11.12.1951
Ablieferung
Vom 16.01.1953 bis 23.12.1957
Im Truppeneinsatz1954 bis 1980
M+ NummerM·78200 bis M·78399
Anzahl Fahrzeuge200 Fahrzeuge
170 Fahrzeuge 1952
8 Fahrzeuge davon als Vorserie mit 1 Zylinder Panhard-Hilfsmotor
30 Fahrzeuge 1955
KategorieSpähpanzer
Besatzung3 Personen
1 Kommandant, gleichzeitig Geschützchef, Beobachter, Funker, Lader im Turm links
1 Fahrer vorne links im Wannenbug
1 Richter für Geschütz und Maschinenewehr im Turm rechts
Gewicht14'500 kg Fahrzeug gefechtsbereit
13'700 kg Fahrzeug Leergewicht
9'800 kg Chassis
4'700 kg Turm mit Kanone und Munition
4'350 kg Turm ohne Munition
3'000 kg Turmkuppel mit Geschütz
1'700 kg Turmsattel mit Turm- und Geschützsteuerung
Leistungsgewicht16,66 PS/t
12,25 kW/t
Länge6'450 mm Fahrzeug mit Geschütz Richtung 12 Uhr
5'000 mm Fahrzeugfront - Fahrzeugheck
4'550 mm Turmmittelachse - Rohr 12 Uhr
2'800 mm Mitte 1. Laufrad - Mitte letztes Laufrad
1'900 mm Turmmittelachse - Fahrzeugheck
1'450 mm Rohrüberhang vorne
Breite2'520 mm Fahrzeug
2'510 mm Fahrzeug über Raupen aussen
1'810 mm Fahrzeug über Raupen innen
2'160 mm Spurweite
Höhe3'520 mm Fahrzeug über Antennen frei
2'800 mm Fahrzeug über Rohr Max. Elevation
2'350 mm Fahrzeug über Kommandanten-Kuppel
1'340 mm Fahrzeug Wanne
1'800 mm Feuerhöhe Geschütz
650 mm Achse Antriebsrad vorne
500 mm Achse Spannrad hinten
BodendruckGelände 0,76 kg/cm²
Strasse 34,0 kg/cm²
Bodenfreiheit350 mm
Spurlänge2'800 mm
6'500 mm Wendekreis bei Radiuslenkung
2'650 mm Wendekreis bei Ortslenkung
Überschreitfähigkeit1'600 mm
650 mm Kletterfähigkeit
31° / 60% Steigfähigkeit
14° / 25% Querneigung
Watfähigkeit1'000 mm
Raupenbreite350 mm
Geschwindigkeit Strasse60,720 km/h vorwärts
6,784 km/h rückwärts
1. Gang 7,124 km/h
2. Gang 15,774 km/h
3. Gang 26,756 km/h
4. Gang 42,402 km/h
5. Gang 60,720 km/h
R. Gang 6,784 km/h
Geschwindigkeit Gelände25 km/h
Tankinhalt435 Liter Benzin
230 Liter Treibstoffbehälter links im Fahrzeugheck
205 Liter Treibstoffbehälter rechts im Fahrzeugheck
180 Liter / 100 km Verbrauch Strasse
270 Liter / 100 km Verbrauch Gelände
230 km Reichweite Strasse
160 km Reichweite Gelände
FahrwerkPro Seite
1 Seitenantrieb vorne
1 Torsionsstab vorne, 42 mm Durchmesser
3 Torsionsstäbe Mitte, 41 mm Durchmesser
1 Torsionsstab hinten, 42 mm Durchmesser
1 Schwingarm vorne mit Stossdämpferbefestigung
4 Schwingarme Mitte und hinten
1 Einfachwirkender hydraulischer Stossdämpfer vorne aussen
1 Einfachwirkender hydraulischer Stossdämpfer hinten innen
Der hintere Stossdämpfer, welcher im Innern der Wanne montiert ist, stützt sich auf einen mit der Schwingarmnabe durch Verzahnung verbundenen Stossdämpferarm ab
1 Elastischer Schwingarm Anschlag vorne
4 Starre Schwingarm Anschläge mitte und hinten
5 Laufräder
2 Tragrollen
1 Spannvorrichtung mit Spannrad hinten
1 Scharnierraupe
RaupenartScharnierraupe aus Stahl
84 Raupenglieder pro Seite im Neuzustand
24 Raupenglieder Reserve
596,5 kg Gewicht Raupe komplett
6,40 kg Gewicht Raupenglied
Elektrische Spannung24 Volt
4 Batterien zu 6 Volt 150 Ah
In Serie geschaltet
In der Wanne unter dem Turm
Minus Pol an Masse
PanzerungFront 40 - 50 mm
Seite 10 - 20 mm
Ãœbermittlungsmittel1 Funkstation SE-408 bis 1958
1 Funkstation SE-407 ab 1959
1 Montagerahmen mit Funkhauptschalter MR 83
1 Sender-Empfänger TR 83
1 Speisegerät SG 83
1 Zusatz-Empfänger ZE 83
1 Niederfrequenz-Verstärker NV 83
1 Bordverstärker BV 83
1 Bedienungsgerät Kommandant BG 83 - 1
1 Bedienungsgerät Richter BG 83 - 2
1 Anschlussdose Richter AD 83 - 2
1 Anschlussdose Lader AD 83 - 1
2 Stabantennen 2-Teilig
4 Sprechgarnituren
1 Aussenbordtelefon
1 Ruflampe zu Aussenbordtelefon
1 Telefonhöhrer mit 5 m Kabel


Hauptmotor
HerstellerSOFAM / ACCA
Typ8 Gxb
Anzahl Zylinder8 Zylinder Motor
Liegende Zylinder
Viertakt
Vergaser
Hersteller Zenith
Typ 50 HNXAR
2 Horizontal Geländevergaser mit Strömungsregler
Hängende Ventile von 2 Nockenwellen über Stössel, Stösselstangen und Kipphebel betätigt
Antrieb der Nockenwellen über geradeverzahnte Zahnräder von Kurbellwelle über je 1 Zwischenrad auf die zwei Nockenwellen
Trockensumpfschmierung
Leistung240 PS / 176,51 kW bei 3'200 U/min
Drehmoment53 mkg / 519,75 Nm bei 3'200 U/min
Bohrung112 mm
Hub105 mm
Hubraum8'272 cm³
TreibstoffBenzin
AntriebslageVorne


Hilfsmotor
HerstellerKein Hilfsmotor eingebaut
TypX
Anzahl ZylinderX
LeistungX
BohrungX
HubX
HubraumX cm³
TreibstoffX


Getriebe
TypHauptgetriebe
Klauengetriebe unsynchronisiert
5 Vorwärtsgänge
1 Rückwärtsgang
Fünfter Gang als Schnellgang ausgeführt
Übersetzungen
1. Gang 5,95:1
2. Gang 2,69:1
3. Gang 1,58:1
4. Gang 1,00:1
5. Gang 0,69:1
R. Gang 6,25:1
Kupplung
Zweischeiben Trockenkupplung
Mechanisch über Gestänge betätigt
Differentiallenkung
Typ Cleveland
Radiuslenkung
Die Bremstrommeln sind mit dem Differential zusammen als Einheitaufgebaut
Ortslenkung
Blockieren einer Raupe, nur im 1. Gang und Rückwärtsgang, indem mit einer Trockenbandbremse eine Differentialseite gehalten wird
Ritzelantrieb
In einer Einheit auf die Antriebsachse montierbar
Kronenrad innenverzahnt
Untersetzung 1:0,238
Bremsen
Das Bremsen bei Fahrt geschieht durch das gleichmässige Ziehen der beiden Radiuslenkhebel.
Als Standbremse dient ein Fusspedal mit Arretierklinke.
Diese wirkt über einen Ausgleich auf die beiden Trockenbremsen (Ortslenkung) und ist mit den Ortslenkhebeln kombiniert.


Bewaffnung
Hauptwaffe7,5 cm Panzerabwehrkanone 1951 L 62
7,5 cm Pak 51
Hersteller Ateliers de Constructions d`Issy-les-Moulineaux
Entwickler Ateliers de Constructions d`Issy-les-Moulineaux
Technische Daten
75 mm Kaliber
360°
6'400 A‰ Seitenrichtbereich
1 Umdrehung am Seitenrichthandrad 12 A‰
- 6° bis + 12°
- 100 A‰ bis + 220 A‰ Höhenrichtbereich
1 Umdrehung am Höhenrichthandrad 6 A‰
2'245 mm Drallänge
6° Drallwinkel
12 Schuss / Minute Feuergeschwindigkeit
1'410 kg Wiege
1'100 kg Rücklaufende Teile
1'000 kg Geschützrohr inklusive Bodenstück und Verschluss
48 kg Vorholer
32 kg Rücklaufbremse
4'840 mm Länge über Bodenstück ohne Mündungsbremse
4'640 mm Länge von Hülsenanschlag bis Mündung
4'017 mm Länge des gezogenen Teils
32 Züge
Konstanter Rechtsdrall
Schussauslösung elektrisch mit Elektromagnet
Druckknopf am Richter- und Kommandanten Steuerposten
Notauslösung mechanisch, durch linkes Fusspedal des Richters
Turmbetätigung mechanisch / hydraulisch
Halbautomatischer Horizontal Keilverschluss
Einbauart starr in Kuppel
Einzelschuss
Patronenzufuhr aus 2 Ladetrommeln à 6 Schuss
Zielvorrichtung über Zielfernrohr, Hilfsvisier
Kampfmunition
St G (F) oZ, 750 m/s, Gewicht 12,6 kg
St-G.MZ, 750 m/s, Gewicht 12,6 kg
St G (F) MZ Ryg 18 F, 750 m/s, Gewicht 12,6 kg
St G oZ, 750 m/s, Gewicht 13,0 kg
St G (F) oZ 750 m/s, Gewicht 12,6 kg
St G MZ 54, 750 m/s, Gewicht 13,465 kg
R Br G MZ 54, 750 m/s, Gewicht 13,465 kg
Pz GV (F) Lsp, 1'000 m/s, Gewicht 13,465 kg
Pz GV (CH) Lsp, 1'000m/s, Gewicht 13,465 kg
Ãœbungsmunition
U-G.MZ, 750 m/s, Gewicht 13,4 kg
EUG MZ 54 (oZ), 750 m/s, Gewicht 13,4 kg
Markiermunition
Mark G, Gewicht 4,0 kg
Zünder
MZ RYG 18 F, Gewicht 218 gr
MZ 52, Gewicht 210 gr
MZ 54, Gewicht 210 gr

24 mm Einsatzlauf zu 7,5 cm Pak 51
Munition
24 mm EUG 51 mech Zü VZ Lsp, 900 m/s, Gewicht 225 gr
24 mm U-G.m.L., 900 m/s, Gewicht 225 gr
24 mm U-St-G.m.L., 900 m/s, Gewicht 225 gr
Maschinengewehr7,5 mm Panzer Maschinengewehr 1931
7,5 mm Pz Mg 31
Hersteller Manufacture D`armes de Chatellerault, Frankreich
Entwickler Colonel Jean Reibel
Technische Daten
7,5 mm Kaliber
360°
6'400 A‰ Seitenrichtbereich
1 Umdrehung am Seitenrichthandrad 12 A‰
- 6° bis + 12°
- 100 A‰ bis + 220 A‰ Höhenrichtbereich
1 Umdrehung am Höhenrichthandrad 6 A‰
550 - 750 Schuss pro Minute Feuergeschwindigkeit
735 m / Sekunde Anfangsgeschwindigkeit
3'200 kg/cm² Max. Gasdruck
1'200 m Praktische Höchstschussweite
10,6 kg Gewicht Waffe ungeladen
3,50 kg Gewicht Magazin leer
7,10 kg Gewicht Magazin gefüllt
900 mm Gesamtlänge
405 mm Gezogener Teil
4 Züge
Drallrichtung rechts
Mitrailleuse mle 1931, auch MAC 31 genannt
Umgebaut auf 7,5 mm Gp 11 durch Eidgenössische Waffenfabrik Bern (W+F)
Fest eingebaut
Parallel zum Geschütz
Gasdrucklader mit Kippblockverriegelung
Schussauslösung mechanisch durch rechtes Fusspedal des Richters
Munitionszufuhr durch Trommelmagazine à  140 Schuss
Kippblock Verschluss
Seriefeuer
Zielvorrichtung wie Hauptgeschütz
Kampfmunition
7,5 mm GP 11, 735 m/s, Gewicht 26,8 gr
7,5 mm St Ke Pat 11, 735 m/s, Gewicht 26,8 gr
7,5 mm Flab Lsp Pat 11, 735 m/s, Gewicht 25,1 gr
Markiermunition
7,5 mm Mark Pat Mg 11 und 51, Gewicht 13,8 gr
Manipuliermunition
7,5 mm Gw Manip Pat 11, Gewicht 35,6 gr
LyranKeine
Nebelwerfer8 cm Nebelwerfer 1951
8 cm Nbw 51
Hersteller Eidgenössische Waffenfabrik Bern (W+F)
Entwickler Lacroix Frankreich
Technische Daten
80,5 mm Kaliber
345 mm Gesamtlänge
306 mm Rohrlänge
30 - 70 m Wurfweite
35 - 40 Sekunden Brenndauer
4 Nebelwerfer
2 Rampen à  je 2 Nebelwerfer
Links und rechts am Turm vorne seitlich
Elektrische Schussauslösung durch Kommandant
Kampfmunition
8 cm Nb Pat 51 el Zü, Gewicht 3,70 kg
Manipuliermunition
8 cm Manip Nb Pat 51


Munitionsvorrat
Hauptwaffe36 Schuss
Je 6 Schuss in zwei Ladetrommeln
5 Schuss im Turmkorb links vorne beim Kdt
4 Schuss im Turmkorb hinten vor dem Turmmotor
6 Schuss in der Wanne links
5 Schuss in der Wanne rechts
4 Schuss in der Wanne hinten vor dem Benzintank
Maschinengewehr1'960 Schuss
In 14 Trommelmagazinen zu je 140 Schuss
Die Magazine sind im innern des Turmes an besonderen Halterungen aufgesteckt
7 Magazine in der Mitte des Turmbodens
2 Magazine rechts unter dem Richtersitz
2 Magazine oberhalb der Funkstation
3 Magazine an der Turmkuppel hinten
LyranKeine
Nebelwerfer12 Patronen
4 Patronen in den Abschussrohren
8 Patronen in Halterungen hinter der Effektenkiste im Fahrerraum
BemerkungenGeschichte
Am 11. Dezember 1951 beschloss der Bundesrat den Kauf von 200 Panzer AMX 13 aus Frankreich. In der Schweiz erhält er die Bezeichnung Leichter Panzer 51. Der Panzer war so neu, dass die Schweizer Armee die erste Armee der Welt war, die den Panzer AMX 13 einsetzten, noch bevor ihn Frankreich in Dienst stellte.
Der AMX 13 wurde in der Schweiz in mehreren Normalisierungsprogrammen weiterentwickelt und verbessert.

Beschaffung
170 Panzer 1952
30 Panzer 1955

Bezeichnung
L Pzw 51 Militärische Bezeichnung bis 1954
L Pz 51   Militärische Bezeichnung ab 1954

Einteilung Truppenordnung 51
L Pz Abt 1 von 1954 bis 1961
L Pz Abt 2 von 1954 bis 1961
L Pz Abt 3 von 1954 bis 1961
L Pz Abt 4 von 1954 bis 1961

Einteilung Truppenordnung 61
Aufkl Bat 1   von 1962 bis 1980
Aufkl Bat 3   von 1962 bis 1980
Aufkl Bat 4   von 1962 bis 1979
Aufkl Bat 6   von 1962 bis 1978
Aufkl Bat 8   von 1962 bis 1979
Aufkl Bat 11 von 1962 bis 1978  

Diese Seite von Militärfahrzeuge drucken Diese Seite drucken