Abmessungen | |
---|---|
Länge | 4'760 mm Fahrzeug über Raupenfahrgestell 9'650 mm Fahrzeug über Transportlänge verladen 11'170 mm Fahrzeug über Transportstellung im Gelände |
Breite | 3'000 mm Fahrzeug |
Höhe | 13'300 mm Fahrzeug mit Gerät voll ausgefahren 3'120 mm Fahrzeug in Transportstellung |
Leergewicht | 16'900 Raupenfahrgestell 3'560 kg Mäkler komplett 2'860 kg Hydraulikbär 1'050 kg Ausleger komplett 400 kg Auslegerzylinder 675 kg Schwinge 185 kg Schwingzylinder 370 kg Stützstreben 190 kg Pfahlführung 105 kg Schaltschrank 400 kg Armaturen, Hydraulikleitungen und Steuerung 35 kg Transportlagerung für Mäkler |
Nutzlast | 0 kg Fahrzeug |
Gesamtgewicht | 26'730 kg Fahrzeug komplett |
Radstand | 3'850 mm |
Wendekreis | 11'300 mm |
Motor | |
Typ | Liebherr Typ D 904 T |
Zylinder | 4 Zylinder Reihenmotor, Viertakt Direkteinspritzung Abgasturbolader |
Kühlsystem | Flüssigkeitskühlsystem |
Anzahl Ventile | 2 Ventile pro Zylinder |
Bohrung | 115 mm |
Hub | 135 mm |
Hubraum | 5'608 cm³ |
Verdichtung | 15,5:1 |
Treibstoff | Diesel |
PS/kW | 122 PS / 90 kW bei 2'000 U/min |
Drehmoment | 510 Nm bei 1'500 U/min |
Kraftübertragung | |
Getriebe | Hydraulischer Antrieb je Fahrwerksseite durch einen Liebherr Axialkolbenoelmotor über ein Planetengetriebe Fahrantrieb und Hydraulikleitungen im Fahrwerkrahmen integriert Hydraulische Bremsventile schützen die Fahrmotoren bei Talfahrt |
Kupplung | Centaflex 30 H |
Antrieb | Hydraulischer Antrieb je Fahrwerksseite durch einen Liebherr Axialkolbenmotor über ein Planetengetriebe |
Achsen | Wartungsfreies Laufwerk mit 3-Steg Bodenplatten |
Bremsen | |
Betriebsbremse | Die Bremse ist im Fahrwerksgetriebe integriert und wirkt auf den Getriebeantrieb. Sie ist eine hydraulisch lüftende nasse Lamellenbremse |
Feststellbremse | Hydraulisch steuerbare, wartungsfreie Lamellenbremsen |
Dauerbremse | Keine |
Diverses | |
Tankinhalt | 1 Tank zu 320 Liter Diesel 1 Tank zu 205 Liter Hydraulikoel |
Anhängelast | 0 kg |
Seilwinde | Pfahlwinde Zugkraft 12 kN Seillänge 50 m Seildurchmesser 8 mm Bärwinde Zugkraft 17 kN Seillänge 38 m Seildurchmesser 10 mm |
Höchstgeschwindigkeit | 0 bis 3,7 km/h stufenlos |
Elektrische Anlage | 24 Volt 2 Batterien à  12 Volt 143 Ah Minus Pol an Masse Anlasser 24 Volt 4 kW 5,4 PS Alternator 28 Volt 27 A |
Sitzplätze | 1 Person |
Anzahl Fahrzeuge | 25 Fahrzeuge |
Im Truppeneinsatz | Beschaffung 1994 Einsatz ab 1995 |
Bemerkungen | Zuteilung G Tech Kp Aufbau Das Rammgerät 94 auf Raupenfahrgestell besteht aus folgenden Komponenten Raupenfahrgestell Liebherr R 912 LC Anbausatz zum Raupenfahrgestell Hydraulikbär DEMAG HB 14 |
IVECO Stralis AS-L190S42P, Lastw Fs Ka 8,4 t 4x2, Fahrschulkombination
IVECO EuroTech MP190 E43FP-CM, Lastw für WA FS 9,8 t 4x2 Grundfahrzeug
IVECO EuroTrakker MP 340 E 48W, Lastw WABRA/HA Con Seilw 14,7 t 8x8 gl, MFZ
IVECO EuroTrakker MP 260E 44W/P, Lastw für WA 10 t Ladekran 6x6 gl für ISO Container 1C
IVECO EuroTrakker MP 260E 44W/P, Lastw für WA 10 t Ladekran 6x6 gl für Wechselbehälter C625
Zum Kontaktformular
Die Militärfahrzeuge auf dieser Seite sind nicht zu verkaufen!
THE MILITARY VEHICLES ON THIS WEBSITE ARE NOT FOR SALE!