Allgemein | |
---|---|
Hersteller | Food Machinery Corporation (FMC) San José, California, USA |
Herstellungsland | USA |
Herstellungsjahr | Beschaffung über RP 63 (1. Serie) 383 Fahrzeuge Beschaffung über RP 68 (2. Serie) 137 Fahrzeuge |
Im Truppeneinsatz | 1975 bis 2007 |
M+ Nummer | M+73706 bis M+73836 (1. Serie) 131 Fahrzeuge M+73855 bis M+73950 (1. Serie) 96 Fahrzeuge M+73969 bis M+74028 (1. Serie) 60 Fahrzeuge M+74047 bis M+74142 (1. Serie) 96 Fahrzeuge M+74300 bis M+74436 (2. Serie) 137 Fahrzeuge |
Kategorie | Schützenpanzer |
Anzahl Fahrzeuge | 520 Fahrzeuge Alle Spz 63 umgebaut über RP 73 Zugeteilt bei MLT-, Flhf Pz Gren Formationen |
Besatzung | 10 Personen 1 Kommandant 1 Fahrer 1 Schütze 7 Panzergrenadiere |
Gewicht | 11'900 kg Gefechtsgewicht 10'900 kg Leergewicht 1'000 kg Nutzlast 6'600 kg Anhängelast 817 kg Antriebsgruppe komplett 600 kg Motor 250 kg Betriebsstoffbehälter 180 Liter aussen 240 kg Lenkdifferential 140 kg Getriebe 77 kg Übertragungsgetriebe |
Leistungsgewicht | 18,63 PS/t 13,70 kW/t |
Länge | 5'150 mm Fahrzeug |
Breite | 2'680 mm Fahrzeug mit Raupenabdeckung 2'540 mm Fahrzeug ohne Raupenabdeckung 2'560 mm Fahrzeug über Raupen aussen 1'800 mm Fahrzeug über Raupen innen 2'160 mm Spurweite |
Höhe | 3'700 mm Fahrzeug über Antennen abgespannt 2'550 mm Fahrzeug über Luckendeckel geschlossen 1'850 mm Fahrzeug über Wanne |
Bodendruck | Gelände 0,57 kg/cm² Strasse 9,10 kg/cm² |
Bodenfreiheit | 410 mm |
Spurlänge | 2'760 mm 6'900 mm Radiuslenkung 3'800 mm Ortslenkung |
Überschreitfähigkeit | 1'680 mm 600 mm Kletterfähigkeit 31,0° / 60% Steigfähigkeit 16,5° / 30% Querneigung |
Watfähigkeit | 1'100 mm |
Raupenbreite | 380 mm |
Geschwindigkeit Strasse | 65,0 km/h vorwärts 14,8 km/h rückwärts 30 km/h Innerorts (Dienstvorschrift) 60 km/h Ausserorts (Dienstvorschrift) |
Geschwindigkeit Gelände | 65,0 km/h vorwärts 14,8 km/h rückwärts |
Tankinhalt | 360 Liter Diesel 180 Liter Diesel Treibstoffbehälter hinten links aussen 180 Liter Diesel Treibstoffbehälter hinten rechts aussen 70 - 80 Liter / 100 km Verbrauch 490 km Fahrbereich |
Fahrwerk | Pro Seite 1 Seitenantrieb vorne 1 vorderer Schwingarm mit Stossdämpferbefestigungsbolzen 1 hinterer Schwingarm mit Stossdämpferbefestigungsbolzen 3 mittlere Schwingarme 5 Torsionsstäbe 2 doppelt wirkende hydraulische Teleskopstossdämpfer 1 Begrenzungsanschlag mit Gummiauflage beim vordersten Schwingarm 5 Doppellaufräder 1 Spannvorrichtung hinten 1 Scharnierraupe |
Raupenart | Scharnierraupe mit auswechselbaren Gummipolster 63 Raupenglieder links 64 Raupenglieder rechts 2 Raupenglieder Reserve |
Elektrische Spannung | 24 Volt 2 Batterien à  12 Volt 135 Ah In Serie geschaltet Minus Pol an Masse Hinten rechts im Kampfraum |
Panzerung | 12 bis 44 mm |
Übermittlungsmittel | 1 Funkstation SE-412 1 Sender-Empfänger SE-412 (SE A) 1 Bordverstärker (BV) 4 Bedienungsgeräte / Monitore (BG) 4 Sprechgarnituren 1 Feldtelefon 50 (Ftf 50) 3 Antennen Es wird aber nur eine Antenne gebraucht, die zwei andern dienen lediglich der Tarnung, damit auf dem Felde der Kommandopanzer nicht anhand der Antennenausrüstung ausfindig gemacht wird Später 1 Funkstation SE-235/m1 |
Hauptmotor | |
Hersteller | General Motors Corp (GMC), Detroit, Michigan, USA |
Typ | 6V 53, 5063-5299 |
Anzahl Zylinder | 6 Zylinder V 66° 43` 2-Takt Dieselmotor Mechanisches Spülgebläse 1 Einspritzeinheit 4 Auslassventile pro Zylinder Jeder Zylinder hat drei Kipphebel, die beiden äusseren Kipphebel betätigen die hängenden Auspuffventile, der mittlere Kipphebel betätigt das Einspritzelement Hängende Ventile über Stösselrollen, Stösselstangen und Kipphebel durch 2 oben im Zylinderblock gegenlaufenden Nockenwellen angetrieben Antrieb der Nockenwellen über Kurbelwelle, Zwischenrad, Nockenwellenrad Druckumlaufschmierung |
Leistung | 204 PS / 143 kW bei 2'800 U/min |
Drehmoment | 598,4 Nm bei 1'450 U/min |
Bohrung | 98,42 mm |
Hub | 114,3 mm |
Hubraum | 5'220 cm³ |
Treibstoff | Diesel |
Antriebslage | Vorne |
Hilfsmotor | |
Hersteller | Kein Hilfsmotor eingebaut |
Typ | X |
Anzahl Zylinder | X |
Leistung | X |
Bohrung | X |
Hub | X |
Hubraum | X cm³ |
Treibstoff | X |
Getriebe | |
Typ | Hauptgetriebe Hersteller Allison, Indianapolis, USA Typ TX 100-1 Automatengetriebe 3 Vorwärtsgänge 1 Rückwärtsgang Drehmomentwandler mit automatischer Wandlerüberbrückungskupplung in allen Gängen Übersetzung 1. Gang 3,81:1 2. Gang 1,93:1 3. Gang 1,00:1 R. Gang 4,35:1 Übertragungsgetriebe Hersteller FMC Corp. San José, California, USA 1,286:1 Übersetzung Lenkdifferential Hersteller FMC Corp. San José, California, USA Typ DS 200 1,280:1 Übersetzung Seitenantrieb Hersteller FMC Corp. San José, California, USA 3,930:1 Übersetzung |
Bewaffnung | |
Hauptwaffe | 20 mm Kanone 1948/73 Hersteller Hispano Suiza Genf Technische Daten 20 mm Kaliber 2'115 mm Gesamtlänge 1'512 mm Rohrlänge 1'397 mm Drallänge 12 Anzahl Züge Progressiever Rechtsdrall Gasdruck-Rückstosslader Luftgekühlt Fallriegel Block Verschluss 600 Schuss / Minute Schusskadenz 820 - 960 m / Sekunde (je nach Munitionsart) Anfangsgeschwindigkeit 46 kg Gewicht der Waffe 64 kg Gewicht Metall-Koffer für Munition gefüllt 8,5 kg Gewicht Metall-Koffer für Munition leer 600 kg Gewicht Waffenturm 360° Seitenrichtbereich - 10° bis +50° Höhenrichtbereich Abfeuerung elektrisch oder mechanisch Feuerart elektrisch Seriefeuer und Einzelfeuer Mechanisch Seriefeuer Waffensicherung elektrisch und mechanisch Spannvorrichtung mechanisch mittels Spannriemen Die 20 mm Kanone 1948/73 ist eine automatische Waffe mit einer hohen Schusskadenz. Sie besitzt einen kombinierten Gasdruck-Rückstosslader. Sie schiesst aus offener Verschlusstellung, d.h. erst durch die Betätigung der Abfeuerung wird eine Patrone in das Patronenlager eingeführt, der Verschluss mechanisch verriegelt und die Patrone gezündet Munitionszuführung: Munitionsgurte zu 140 Schuss oder Magazin zu 10 Schuss Kampfmunition 20 mm Hispano-Kan Mi Br G MZ HS 48 20 mm Hispano-Kan Pz Br G HS 48 20 mm Hispano-Kan Pz GV Lsp HS 48 20 mm Kan 48/73 Mi Br Pat 82 MZ 20 mm Kan 48/73 Mi Br Pat 82 MZ Lsp 20 mm Kan 48/73 Pz Ke Pat 83 Lsp Übungsmunition 20 mm Hispano Kan UG Lsp HS 48 20 mm Hispano Kan UG o Lsp HS 48 20 mm Hispano Kan EUG VZ Lsp HS 48 (Tankbahn) Manipuliermunition 20 mm Hispano Kan Manip Pat |
Maschinengewehr | Keines |
Lyran | 7,1 cm Leuchtgeschosswerfer 1974 7,1 cm Le GW 74 Einbau ab 1975 Hersteller Eidgenössische Waffenfabrik Bern Entwickler Bofors Schweden Technische Daten 71 mm Kaliber 629 mm Rohrlänge innen 17 kg Gewicht 115 m / Sekunde Anfangsgeschwindigkeit ohne Zusatztreibladung 150 m / Sekunde Anfangsgeschwindigkeit mit Zusatztreibladung 3 m / Sekunde Sinkgeschwindigkeit 30 Sekunden Leuchtdauer 400, 800, 1'300 m Einsatzdistanz, am Zünder einstellbar 5 Lux bei 400 m Radius Ausleuchtung Der Leuchtgeschosswerfer ist auf dem Dach des Panzers auf einem speziellen Drehsupport in Fahrtrichtung montiert. Der Leuchtgeschosswerfer ist in der Höhe von 0-160° und nach links um 100° drehbar eingebaut. Die Schussauslösung erfolgt durch betätigen des Abfeuerungsknopfes am Abfeuerungskasten, elektromagnetisch über Schlagbolzen durch ein Besatzungsmitglid Kampfmunition 7,1 cm W Bel G 74 ZZ, Gewicht 1,170 kg Manipuliermunition 7,1 cm W Manip Bel G 74 |
Nebelwerfer | Keine |
Munitionsvorrat | |
Hauptwaffe | 950 Schuss 700 Schuss gegurtet (5 Munitionsbehälter à  140 Schuss) 60 Schuss gegurtet (2 Gurtenzuführapparate à  30 Schuss) 190 Schuss ungegurtet (19 Magazine à  10 Schuss) |
Maschinengewehr | Keine |
Lyran | 12 Geschosse Unter Kommandantensitz |
Nebelwerfer | Keine |
Bemerkungen | Unterschiede zum Spz 63 Anstelle des 12,7 mm Mg 64 ist ein Einmann Waffenturm der schwedischen Firma Hägglunds mit einer 20 mm Kanone 48/73 (HS 804) eingebaut Die Steuerung des in der Seite um 360° schwenkbaren Turmes erfolgt mechanisch Zusätzlich wird ein Leuchtgeschosswerfer 74 eingebaut Neues Treibstoffsystem mit zwei Aussentanks Hintere Torsionsstäbe verstärkt Schwenkbares Auspuffendstück Halterung für Gefechtspackung 90 vorne |
Condor A 250, 1. Serie, Motrd 2 Pl 2x1
Steyr Puch Pinzgauer 710 M, 1,0 t 4x4 Funkwagen SE-412A
Steyr Puch 290 GDC, Lieferw Int 0,8 t/5Pl 4x4 gl
IVECO EuroTrakker MP 260E 44W/P, Lastw für WA 10.2 t Ladekran 6x6 gl Mil Sich für Hebu mit C625
IVECO EuroTrakker MP 260E 44W/P, Lastw für WA 10.2 t Ladekran 6x6 gl Mil Sich für Hebu
Zum Kontaktformular
Die Militärfahrzeuge auf dieser Seite sind nicht zu verkaufen!
THE MILITARY VEHICLES ON THIS WEBSITE ARE NOT FOR SALE!