Allgemein | |
---|---|
Hersteller | Food Machinery Corporation (FMC) San José, California, USA Ruag, Thun, Schweiz |
Herstellungsland | USA Schweiz |
Herstellungsjahr | Beschaffung über RP 63 (1. Serie) Umgebaut AA1 alle Mw Pz 64 vom März 1992 bis April 1993 |
Im Truppeneinsatz | 1992 bis 2008 |
M+ Nummer | M+74143 bis M+74274 |
Kategorie | Schützenpanzer |
Anzahl Fahrzeuge | 132 Fahrzeuge |
Besatzung | 5 Personen 1 Fahrer 1 Kommandant 1 Geschützchef 1 Richter 1 Lader |
Gewicht | 13000 kg Gefechtsgewicht 11800 kg Leergewicht 1200 kg Nutzlast 6600 kg Anhängelast 817 kg Antriebsgruppe komplett 600 kg Motor 250 kg Treibstoffbehälter 180 Liter aussen 240 kg Lenkdifferential 140 kg Getriebe 77 kg Übertragungsgetriebe |
Leistungsgewicht | 16,58 PS/t 12,19 kW/t |
Länge | 5330 mm Fahrzeug |
Breite | 3100 mm Fahrzeug wenn Ladelukendeckel rechts offen 2950 mm Fahrzeug 2560 mm Fahrzeug über Raupenketten aussen 1800 mm Fahrzeug über Raupenketten innen 2160 mm Mittlere Spurbreite |
Höhe | 3700 mm Fahrzeug über Antenne abgespannt 2500 mm Fahrzeug über Maschinengewehr 1850 mm Fahrzeug über Wanne |
Bodendruck | Gelände 0,58 kg/cm² Strasse 8,60 kg/cm² |
Bodenfreiheit | 410 mm |
Spurlänge | 2760 mm 6900 mm Radiuslenkung 3800 mm Ortslenkung |
Überschreitfähigkeit | 1680 mm 600 mm Kletterfähigkeit 31,0° / 60% Steigfähigkeit 16,5° / 30% Querneigung |
Watfähigkeit | 1100 mm |
Raupenbreite | 380 mm |
Geschwindigkeit Strasse | 65,0 km/h vorwärts 14,8 km/h rückwärts 30 km/h Innerorts (Dienstvorschrift) 60 km/h Ausserorts (Dienstvorschrift) |
Geschwindigkeit Gelände | 65,0 km/h vorwärts 14,8 km/h rückwärts |
Tankinhalt | 360 Liter Diesel 180 Liter Diesel Treibstoffbehälter hinten links aussen 180 Liter Diesel Treibstoffbehälter hinten rechts aussen 70 - 80 Liter / 100 km Verbrauch 490 km Fahrbereich |
Fahrwerk | Pro Seite 1 Seitenantrieb vorne 1 vorderer Schwingarm mit Stossdämpferbefestigungsbolzen 1 hinterer Schwingarm mit Stossdämpferbefestigungsbolzen 3 mittlere Schwingarme 5 Torsionsstäbe 2 doppelt wirkende hydraulische Teleskopstossdämpfer 1 Begrenzungsanschlag mit Gummiauflage beim vordersten Schwingarm 5 Doppellaufräder 1 Spannvorrichtung hinten |
Raupenart | Scharnierkette mit auswechselbaren Gummipolster 63 Kettenglieder links 64 Kettenglieder rechts 2 Kettenglieder Reserve |
Elektrische Spannung | 24 Volt 2 Batterien à  12 Volt 135 Ah In Serie geschaltet Minus Pol an Masse Vorne links unter der Funkstation |
Panzerung | 12 bis 44 mm |
Übermittlungsmittel | 1 Funkstation SE-235/m1 |
Hauptmotor | |
Hersteller | General Motors Corp (GMC), Detroit, Michigan, USA |
Typ | 6V 53, 5063-5299 |
Anzahl Zylinder | 6 Zylinder V 66° 43` 2-Takt Dieselmotor Mechanisches Spülgebläse 1 Einspritzeinheit 4 Auslassventile pro Zylinder Jeder Zylinder hat drei Kipphebel, die beiden äusseren Kipphebel betätigen die hängenden Auspuffventile, der mittlere Kipphebel betätigt das Einspritzelement Hängende Ventile über Stösselrollen, Stösselstangen und Kipphebel durch 2 oben im Zylinderblock gegenlaufenden Nockenwellen angetrieben Antrieb der Nockenwellen über Kurbelwelle, Zwischenrad, Nockenwellenrad Druckumlaufschmierung |
Leistung | 204 PS / 143 kW bei 2800 U/min |
Drehmoment | 598,4 Nm bei 1450 U/min |
Bohrung | 98,42 mm |
Hub | 114,3 mm |
Hubraum | 5220 cm³ |
Treibstoff | Diesel |
Antriebslage | Vorne |
Hilfsmotor | |
Hersteller | Kein Hilfsmotor eingebaut |
Typ | X |
Anzahl Zylinder | X |
Leistung | X |
Bohrung | X |
Hub | X |
Hubraum | X cm³ |
Treibstoff | X |
Getriebe | |
Typ | Hauptgetriebe Hersteller Allison, Indianapolis, USA Typ TX 100-1 Automatengetriebe 3 Vorwärtsgänge 1 Rückwärtsgang Drehmomentwandler mit automatischer Wandlerüberbrückungskupplung in allen Gängen Übersetzung 1. Gang 3,81:1 2. Gang 1,93:1 3. Gang 1,00:1 R. Gang 4,35:1 Übertragungsgetriebe Hersteller FMC Corp. San José, California, USA 1,286:1 Übersetzung Lenkdifferential Hersteller FMC Corp. San José, California, USA Typ DS 200 1,280:1 Übersetzung Seitenantrieb Hersteller FMC Corp. San José, California, USA 3,930:1 Übersetzung |
Bewaffnung | |
Hauptwaffe | 12 cm Panzer Minenwerfer 1964 Hersteller Eidgenössische Waffenfabrik Bern Entwickler Eidgenössische Waffenfabrik Bern Technische Daten 12 cm Kaliber 177 cm Rohrlänge 95 cm Grundplattendurchmesser 45° bis 85° (800 ‰ - 1600 ‰) Höhenrichtbereich + / - 5° Seitenrichtbereich Spindel 1371 ‰ Seitenrichtbereich Drehplatte und Spindel 239 kg Feldminenwerfer komplett 96 kg Grundplatte 87 kg Schussrohr 51 kg Feldlafette 44 kg Panzerlafette 14,4 kg Munition 3 kg Richtverlängerung 2 kg Richtaufsatz Der 12 cm Panzerminenwerfer 1964 ist eine Bogenschusswaffe mit glattem Rohrinnern. Er verschiesst Wurfgranaten und Beleuchtungsgeschosse. Zusätzlich stehen noch Explosivübungsgranaten zur Verfügung. Der Werfer besteht aus Schussrohr, Lafette und Drehplatte Kampfmunitionunition 12 cm Mw WG 88 AMZ Ldg 0-7 12 cm Mw WG 68 Ldg 0-7 12 cm Mw Bel G 74 ZZ Ldg 0-7 12 cm Mw WG 95 MVZ F 975 Ldg 0-7 Übungsmunition 12 cm Mw EUG 68 MVZ 68 Ldg 0-7 12 cm Mw EUG 93 MVZ 61 Ldg 0-7 |
Maschinengewehr | 12,7 mm Maschinengewehr 1964 Hersteller Browning, Ramo, Maremont (USA), FN Herstal (B) Technische Daten 12,7 mm Kaliber 1600 mm Länge 1140 mm Länge Lauf 8 Anzahl Züge 450 - 500 Schuss / Minute Schusskadenz 890 m / Sekunde Anfangsgeschwindigkeit 3560 kg/cm² Gasdruck 6800 m Max. Schussweite 38 kg Gewicht mit Lauf 26 kg Gewicht ohne Lauf 12 kg Gewicht des Laufes 20 kg Gewicht Dreibeinlafette Einsatz gegen weiche Ziele Einzelfeuer bis 800 m Seriefeuer bis 500 m Einsatz gegen harte Ziele Einzelfeuer bis 500 m Einsatz gegen Luftziele Serien à 8 - 12 Schuss bis 1000 m Luftgekühlte Automatenwaffe Rückstosslader Blockverschluss und Keilverriegelung Einzel- und Seriefeuer Die Munition ist abgefüllt in Metallgurten zu 105 Schuss Sie wird aus einem Metall-Koffer zugeführt Zu jedem Maschinengewehr gehört eine Dreibeinlafette, die den Einsatz der Waffe auch ausserhalb des Panzers erlaubt Kampfmunition 12,7 mm Mg 64 Pz-Br-Pat 64 12,7 mm Mg 64 Pz-Br-Pat 65 Lsp 12,7 mm Mg 64 Pz Spr Pat 92+Pz Spz Pat 05 Lsp (3:1) 12,7 mm Mg 64 Pz Spz Pat 92 12,7 mm Mg 64 Pz Spz Pat 92 Lsp Übungsmunition12,7 mm Mg 64 UPat o Lsp 12,7 mm Mg 64 UPat 76 + UPat 77 Lsp 12,7 mm Mg 64 UPat 04+UPat 05 Lsp (3:1) 12,7 mm Mg 64 UPat 04 gegurtet 12,7 mm Mg 64 UPat 77 Lsp gegurtet Manipuliermunition 12,7 mm Mg 64 Manip Pat |
Lyran | Keiner |
Nebelwerfer | Keine |
Munitionsvorrat | |
Hauptwaffe | 68 Schuss 1. Bereitschaft 6 Schuss auf der Drehplatte des Geschützes 2. Bereitschaft 12 Schuss auf der linken Seite in der Mitte 12 Schuss auf der linken Seite im Heck 12 Schuss auf der rechten Seite im Heck 3. Bereitschaft 26 Schuss, 13 Duo Verpackungen auf der rechten Seite in der Mitte |
Maschinengewehr | 1470 Schuss 14 Metall-Koffer à  105 Schuss 1. Bereitschaft 4 Metall-Koffer à  105 Schuss auf dem Fahrzeug aussen 2. Bereitschaft 4 Metall-Koffer à  105 Schuss im Fahrzeuginnern links 3. Bereitschaft 6 Metall-Koffer à  105 Schuss im Fahrzeuginnern im Munitionsrack der Duo Pack |
Lyran | Keine |
Nebelwerfer | Keine |
Bemerkungen | Änderungen gegenüber Mw Pz 64 Infolge Einführung eines neuen Annäherungsmomentanzünders (AMZ) mussten die Munitionshalterungen und die Verladeordnung angepasst werden Unabhängig von dieser Umbauaktion wurde das Fahrzeug totalrevidiert Folgende Punkte wurden geändert: Munitionshalterungen für Duo Verpackungen Verladeschine für das Aufmunitionieren der Duo Verpackungen Fleckentarnanstrich Aussentreibstofftank links und rechts Modifiziertes Fahrwerk, 4 verstärkte Torsionsstäbe hinten Neue Halterungen für Gefechtspackungen für fünf Kampfrucksäcke und fünf Schlafsäcke der Mannschaft Neue Halterungen für Panzerabwehrmittel Neue Verladeordnung Einbau einer Feuerleitwechselsprechanlage 68 (FLWA 68) Einbau einer Geschützhauptanzeige 83 (GHA 83) Einbau einer Geschütznebenanzeige 83 (GNA 83) Einbau einer Feuerstatusanzeige 83 (FSA 83) Einteilung Pz Bat: Pz Gren Bat / Pz Mw Kp Inf Bat: Geb Inf Bat / Pz Mw Kp 8,1 cm Einsatzrohr zu 12 cm Pz Mw 64 Das 8,1 cm Einsatzrohr dient als Übungschiessgerät. Es wird in das 12 cm Mw Schussrohr eingebaut und erlaubt das Verschiessen von 8,1 cm Mw WG 66 und EUG 66 Die Einsatzdistanz beträgt 4000 m Die Schussauslösung bei eingebautem Einsatzrohr erfolgtdurch die Abzugvorrichtung des 12 cm Mw Munition 8,1 cm Mw WG 66 + MZ 55 Ldg 0 - 6 8,1 cm Mw WG 66 + MVZ 55 Ldg 0 - 6 8,1 cm Mw EUG 66 + MZ 55 Ldg 0 - 6 22 mm Einsatzlaufsystem zu 12 cm Mw 64 Das 22 mm Einsatzlaufsystem zu 12 cm Pz Mw 64 ermöglicht die Durchführung von wirklichkeitsnahen Schiessübungen mit dem 12 cm Pz Mw 64 im Masstan 1:10 mit stark verkleinerter Gefahrenzone Munition 22 mm EUPat 73 Ldg 1 (12 cm Ei Lauf) 22 mm EUPat 73 Ldg 2 (12 cm Ei Lauf) 22 mm EUPat 73 Ldg 3 (12 cm Ei Lauf) 22 mm EUPat 73 Ldg 4 (12 cm Ei Lauf) |
Zum Kontaktformular
Die Militärfahrzeuge auf dieser Seite sind nicht zu verkaufen!
THE MILITARY VEHICLES ON THIS WEBSITE ARE NOT FOR SALE!