Allgemein | |
---|---|
Hersteller | Saurer Arbon Berna Olten K+W Thun Georg Fischer Schaffhausen |
Herstellungsland | Schweiz |
Herstellungsjahr | 1944 bis 1946 |
Im Truppeneinsatz | Von 1945 bis 1948 Nur für Versuche |
M+ Nummer | M+0216 M+7830 ? |
Kategorie | Sturmgeschütz |
Anzahl Fahrzeuge | 4 Fahrzeuge geplant (A1, A2, B1, B2) 1 Fahrzeug fertiggestellt |
Besatzung | 5 Personen 1 Kommandant 1 Fahrer 1 Seitenrichter 1 Höhenrichter 1 Lader |
Gewicht | 24'000 kg |
Leistungsgewicht | 11,60 PS/t 8,53 kW/t |
Länge | 5'240 mm |
Breite | 2'850 mm |
Höhe | 2'150 mm |
Bodendruck | |
Bodenfreiheit | 400 mm |
Spurlänge | 4'125 mm |
Überschreitfähigkeit | 2'100 mm |
Watfähigkeit | 1'000 mm |
Raupenbreite | 570 mm |
Geschwindigkeit Strasse | 50 km/h |
Geschwindigkeit Gelände | 20 km/h |
Tankinhalt | |
Fahrwerk | Blattfedern |
Raupenart | Scharnierkette aus Stahl |
Elektrische Spannung | 24 Volt |
Panzerung | Max. 70 mm |
Übermittlungsmittel | Nicht eingebaut |
Hauptmotor | |
Hersteller | Saurer |
Typ | CV1DL |
Anzahl Zylinder | 12 Zylinder V 90° Viertakt mit Direkteinspritzung |
Leistung | 280 PS / 205,93 kW bei 2'300 U/min |
Drehmoment | |
Bohrung | 110 mm |
Hub | 140 mm |
Hubraum | 15'965 cm³ |
Treibstoff | Diesel |
Antriebslage | Vorne |
Hilfsmotor | |
Hersteller | Kein Hilfsmotor eingebaut |
Typ | X |
Anzahl Zylinder | X |
Leistung | X |
Bohrung | X |
Hub | X |
Hubraum | X cm³ |
Treibstoff | X |
Getriebe | |
Typ | Wilson Vorwählgetriebe 6 Vorwärtsgänge 1 Rückwärtsgang |
Bewaffnung | |
Hauptwaffe | 7,5 cm Panzerabwehrkanone L/49 |
Maschinengewehr | Keines |
Lyran | Keines |
Nebelwerfer | Keine |
Munitionsvorrat | |
Hauptwaffe | 45 Schuss |
Maschinengewehr | Keine |
Lyran | Keine |
Nebelwerfer | Keine |
Bemerkungen | Geschichte Die Nahkampfkanone II war eine eigentliche Neukonstruktion. Die gegossene Wanne mit dem Aufbau war zu dieser Zeit eine Meisterleistung. Es wurden vier verschiedene Ausführungen entwickelt, fertig gestellt wurde aber nur ein Fahrzeug. In Thun wurden damit Fahrversuche unternommen. Zur Fahrt konnte das Rohr eingezogen werden. Der Prototyp erreichte aber die Truppenreife nicht. 1947 wurden die Versuche abgebrochen. Einteilung Nur für Versuche |
Zum Kontaktformular
Die Militärfahrzeuge auf dieser Seite sind nicht zu verkaufen!
THE MILITARY VEHICLES ON THIS WEBSITE ARE NOT FOR SALE!