
Allgemeines | |
|---|---|
| Militärische Bezeichnung | 4,7 cm Pak 41 |
| Hersteller | K+W Thun |
| Lizenz | Keine |
| Eingeteilt | Felddivisionen Festungen |
| Eingeführt | 1941 |
| Ausgemustert | 1950 |
| Anzahl Geschütze | 520 Stück |
Abmessungen | |
| Länge Fahrbereit | |
| Länge Feuerbereit | 3550 mm |
| Breite | 2300 mm Feuerstellung |
| Höhe | |
| Feuerhöhe | 775 mm |
| Spurweite | 1115 mm |
Kanone | |
| Kaliber | 47 mm |
| Rohrlänge | 2095 mm (44,6 Kaliber) |
| Anzahl Züge | 40 Anfang 25 Ende Kaliber |
| Drall | Parabolischer Rechtsdrall |
| Mündung | Nach der Seite hin ausblasende Mündungsbremse |
| Kühlung | Luft |
| Verschlusssystem | Keilverschluss |
| Vorlauf | 0 mm |
| Rücklauf | 670 mm |
| Abzug | Handabzug |
Munition | |
| Übungsmunition | 4,7 cm Pak 41 U-Pz.-G.MZ 4,7 cm Pak 41 U-L-G 4,7 cm Pak 41 Man. Patr. 4,7 cm Pak 41 Manip Pat |
| Kampfmunition | 4,7 cm Pak 41 Pz K-G 4,7 cm Pak 41 Pz G BoZ 4,7 cm Pak 41 L-G.MZ 4,7 cm Pak 41 R-G.MZ Zünder MZ 31 MZ 31a BoZ 4,7 cm Pz G |
| Munitionsvorrat | 4 Schuss auf Geschütz Holzkisten zu 6 Granaten Holzkisten zu 12 Granaten |
Zubehör | |
| Zubehör | 7,5 mm Einsatzlauf |
Bemerkungen | |
| Bemerkungen | Bedienung 5 Personen 1 Geschützchef 1 Richter 1 Lader 1 Verschlusswart 1 Munitionswart Geschichte Weiterentwicklung der Infanterie-Kanone 35 Mit einer Mündungsgeschwindigkeit von 750m/s war die Pak 41 ein Hochleistungsgeschütz |
Zum Kontaktformular
Die Militärfahrzeuge auf dieser Seite sind nicht zu verkaufen!
THE MILITARY VEHICLES ON THIS WEBSITE ARE NOT FOR SALE!