IVECO Trakker AT-N 190 T 41 W, Lastw Brü/Ladekr für Seilw 3,4 t 4x4 gl - IVECO Trakker AT-N 190 T 41 W, Lastw Brü/Ladekr für Seilw 3,4 t 4x4 gl - Lastwagen - Radfahrzeuge | militärfahrzeuge.ch
Radfahrzeuge > Lastwagen > IVECO Trakker AT-N 190 T 41 W, Lastw Brü/Ladekr für Seilw 3,4 t 4x4 gl > IVECO Trakker AT-N 190 T 41 W, Lastw Brü/Ladekr für Seilw 3,4 t 4x4 gl
militaerfahrzeuge

IVECO Trakker AT-N 190 T 41 W, Lastw Brü/Ladekr für Seilw 3,4 t 4x4 gl

IVECO Trakker AT-N 190 T 41 W, Lastw Brü/Ladekr für Seilw 3,4 t 4x4 gl IVECO Trakker AT-N 190 T 41 W, Lastw Brü/Ladekr für Seilw 3,4 t 4x4 gl IVECO Trakker AT-N 190 T 41 W, Lastw Brü/Ladekr für Seilw 3,4 t 4x4 gl IVECO Trakker AT-N 190 T 41 W, Lastw Brü/Ladekr für Seilw 3,4 t 4x4 gl IVECO Trakker AT-N 190 T 41 W, Lastw Brü/Ladekr für Seilw 3,4 t 4x4 gl


Abmessungen
Länge7'910 mm Fahrzeug
3'680 mm Brücke innen
Breite2'550 mm Fahrzeug
2'480 mm Brücke innen
1'981 mm Spurweite vorne
1'780 mm Spurweite hinten
Höhe3'750 mm Fahrzeug
2'160 mm Brücke innen
1'500 mm Höhe ab Boden
800 mm Seitenladen
850 mm Zughaken vorne
860 mm Zughaken hinten
380 mm Bodenfreiheit vorne
316 mm Bodenfreiheit hinten
Leergewicht14'600 kg Fahrzeug
Nutzlast3'400 kg Fahrzeug
Gesamtgewicht18'000 kg Fahrzeug
40'000 kg Max. Gesamtzuggewicht
9'000 kg Max. Achslast vorne
10'000 kg Max. Achslast hinten
Radstand4'500 mm
Wendekreis19'300 mm


Motor
TypIveco
Typ Cursor 13 F3B
Zylinder6 Zylinder Reihenmotor
Viertakt
Direkteinspritzung
Turbolader
Ladeluftkühlung
PDE Einspritzsystem
EDC gesteuert
Turbolader mit Waste Gate
Automatische Vorwärmung für Kaltstart
KühlsystemFlüssigkeitskühlsystem
Anzahl Ventile4 Ventile pro Zylinder
Hängende Ventile durch obenliegende Nockenwelle über Rollenkipphebel betätigt
Bohrung135 mm
Hub150 mm
Hubraum12'880 cm³
Verdichtung17,0:1
TreibstoffDiesel
PS/kW410 PS / 301 kW bei 1'380 bis 1'900 U/min
Drehmoment1'900 Nm bei 1'000 bis 1'515 U/min


Kraftübertragung
GetriebeHauptgetriebe
Hersteller ZF
Typ 16 AS 2631 TO
Eurotronic 2 mit Intarder
16 Vorwärtsgänge
2 Rückwärtsgänge
Übersetzung
1. Gang 14,12:1
2. Gang 11,68:1
3. Gang 9,540:1
4. Gang 7,890:1
5. Gang 6,520:1
6. Gang 5,390:1
7. Gang 4,570:1
8. Gang 3,870:1
9. Gang 3,090:1
10. Gang 2,56:1
11. Gang 2,09:1
12. Gang 1,73:1
13. Gang 1,43:1
14. Gang 1,18:1
15. Gang 1,00:1
16. Gang 0,83:1
1. R-Gang 13,07:1
2. R-Gang 10,81:1

Verteilergetriebe
Hersteller ZF
Typ VG 2000/300
Übersetzung
0,89:1 Strassengang
1,54:1 Geländegang
KupplungEinscheiben Trockenkupplung
Elektro-pneumatisch geregelt
Durchmesser 430 mm
Automatisierte Kupplung ohne Kupplungspedal
AntriebAllradantrieb permanent mit Geländegang
Automatisch geregelt
Längssperre automatisch betätigt
Differentialsperren vorne und hinten automatisch betätigt
AchsenVorne
Starrachse
Doppelt übersetzte Antriebsachse mit Radaussenantrieb
Übersetzung 5,01:1
Zwei doppelt wirkende hydraulische Teleskopstossdämpfer
Parabelfedern
Lenkbare Hohlachsschenkel
Drehstabstabilisator
Differentialsperre automatisch betätigt
Felgen 10.00W - 20 Stahlfelgen 3-teilig
Bereifung Michelin X XZL 14.00 R 20 164/160 G mit Einlagen
Einfachbereifung
Halbautomatische Reifendruckregelanlage S.T.I.S PTG
Hinten
Starrachse
Doppelt übersetzte Antriebsachse mit Radaussenantrieb
Übersetzung 5,01:1
Zwei doppelt wirkende hydraulische Teleskopstossdämpfer
Pneumatisch betätigtes Sperrdifferential
Längssperre automatisch betätigt
Achsführung über 2 Längslenker unten
Halbelliptik Federn
Drehstabstabilisator
Felgen 10.00W - 20 Stahlfelgen 3-teilig
Bereifung Michelin X XZL 14.00 R 20 164/160 G mit Einlagen
Einfachbereifung
Halbautomatische Reifendruckregelanlage S.T.I.S PTG


Bremsen
BetriebsbremseZweikreis Druckluft Bremsanlage nach EG Norm
Auf alle Räder wirkend
Duo-Duplex Trommelbremsen vorne und hinten
Antiblockiersystem ABS
Elektronische Bremskraftregelung der Hinterachse
FeststellbremseFederspeicherbremse
Auf Hinterachse wirkend
DauerbremseIveco Turbo-Brake
Elektrisch betätigte Dekompressions-Motorbremse
Durch Turbolader mit variabler Geometrie unterstützt
2-Stufen Wahlschalter am Lenkstockhebel


Diverses
Tankinhalt1 Tank Alu zu 400 Liter Diesel
Links am Chassis
1 Tank Kunststoff zu 25 Liter AdBlue
Rechts am Chassis
1 Tank Alu zu 25 Liter Hydraulikoel
Hinter der Kabine
Anhängelast18'000 kg
1'000 kg Stützlast
Ringfeder Typ 61
SeilwindeRotzler Treibmatic TR 080/6
89 kN Zuglast
60 m Seillänge
50 m Seillänge nutzbar
16 mm Seildurchmesser
Seilzug noch vorne und hinten möglich
Höchstgeschwindigkeit89 km/h
Elektrisch abgeregelt
Elektrische Anlage24 Volt
2 Batterien 12 Volt 225 Ah
Minus Pol an Masse
Links am Chassis
Anlasser 24 Volt 6,1 kW
Alternator 28 Volt 120 A
Sitzplätze3 Personen
Anzahl Fahrzeuge4 Fahrzeuge
Im TruppeneinsatzBeschaffung über RP 2010
Einsatz ab 2013
BemerkungenLieferanten
Fahrgestell Iveco Magirus AG, D-89079 Ulm
Aufbau Lanz Marti Sursee

Aufbausystem
Brücke mit Verdeck
Ladekran
Seilwinde

Ladekran
Hersteller: Fassi Bergamo Italien
Typ: F135A.2.23
Ausladung auf 2'500 mm: 4'450 kg
Ausladung auf 4'500 mm: 2'900 kg
Ausladung auf 6'350 mm: 1'960 kg
Ausladung auf 8'300 mm: 1'440 kg
Ausladung auf 10'350 mm: 1'140 kg

Kranbreite: 2'455 mm
Kranhöhe: 2'365 mm
Einbaubreite: 945 mm
Schwenkbereich: 416°
Schwenkmoment: 21,5 kNm
Arbeitsdruck: 27,5 MPa
Oelfördermenge: 40 l/min
Oeltankgrösse: 90 Liter

Diese Seite von Militärfahrzeuge drucken Diese Seite drucken