Saurer 2 DM, Lastw Seilw 4,9 t gl 4x4 - Lastwagen - Radfahrzeuge | militärfahrzeuge.ch
Radfahrzeuge > Lastwagen > Saurer 2 DM, Lastw Seilw 4,9 t gl 4x4
militaerfahrzeuge

Saurer 2 DM, Lastw Seilw 4,9 t gl 4x4

Saurer 2 DM Lastw Seilw 4,9 t gl 4x4 Saurer 2 DM Lastw Seilw 4,9 t gl 4x4 Saurer 2 DM Lastw Seilw 4,9 t gl 4x4 Saurer 2 DM Lastw Seilw 4,9 t gl 4x4 Saurer 2 DM Lastw Seilw 4,9 t gl 4x4


Abmessungen
Länge7370 mm Fahrzeug
4100 mm Ladefläche
1270 mm Überhang vorne
1900 mm Überhang hinten
34° Überhangwinkel vorne
30° Überhangwinkel hinten
Breite2300 mm Fahrzeug
2180 mm Ladefläche
1898 mm Spurweite vorne
1711 mm Spurweite hinten
Höhe3200 mm Fahrzeug
1740 mm Ladefläche
1390 mm Ladefläche ab Boden
790 mm Zughaken vorne
845 mm Zughaken hinten
700 mm Seitenladen mit Geländer
400 mm Seitenladen ohne Geländer
270 mm Bodenfreiheit
225 mm Bauchfreiheit
Leergewicht7100 kg Fahrzeug
Nutzlast4900 kg Fahrzeug
8 Paletten
Gesamtgewicht12000 kg Fahrzeug
21000 kg Max. Gesamtzuggewicht
4500 kg Max. Achslast vorne
10000 kg Max. Achslast hinten
Radstand4200 mm
Wendekreis17050 mm


Motor
TypSaurer
Typ CT3D
Zylinder6 Zylinder Reihenmotor
Viertakt
Direkteinspritzung
KühlsystemFlüssigkeitskühlsystem
Anzahl Ventile2 Ventile pro Zylinder
Hängende Ventile von seitlicher Nockenwelle über Stössel, Stösselstangen und Kipphebel betätigt
Einlassventile mit Schirm
Bohrung115 mm
Hub130 mm
Hubraum8100 cm³
Verdichtung17,45:1
TreibstoffDiesel
PS/kW135 PS / 99 kW (DIN) bei 2200 U/min
Drehmoment490 Nm bei 1300 U/min


Kraftübertragung
GetriebeHauptgetriebe
Hersteller Saurer
Typ 2 D
Mechanisches Zahnrad Wechselgetriebe mit Schnellganggruppe
Sämtliche Gänge synchronisiert und positiv verriegelt
8 Vorwärtsgänge
2 Rückwärtsgänge
Stockschaltung
Pneumatische Schalthilfe
Vorwählhebel für Schnellgang links unter Lenkrad
Übersetzung
1. Gang 7,658:1
2. Gang 5,489:1
3. Gang 3,888:1
4. Gang 2,787:1
5. Gang 2,011:1
6. Gang 1,442:1
7. Gang 1,000:1
8. Gang 0,717:1
1. Gang Retour 6,873:1
2. Gang Retour 4,780:1


Verteilergetriebe
Mechanisches Reduktions- und Verteilergetriebe mit
2 Schaltstufen für Strassen- und Geländegang ohne Synchronisation
Stets Allradantrieb
Sperrbares Stirnraddifferential zwischen Vorder- und Hinterachse
Antrieb für Seilwinde
Übersetzung
1,266:1 Strassengang
2,585:1 Geländegang

Bedienung der Schaltung
Schalthebel Schwarz: Hauptgetriebe
Schalthebel Rot: Strassen- oder Geländegang
Schalthebel Blau: Seilwinde
Schalthahn: Für Differentialsperren 1 und 2
                    Pneumatisch betätigt
KupplungEinscheiben Trockenkupplung
Mechanisch über Gestänge betätigt
AntriebAllradantrieb permanent mit Geländeuntersetzung
Längssperre
AchsenVorne
Starrachse
Antriebsachse mit Kegelraddifferential und einfacher Rücksetzung
Übersetzung 6,14:1
Radantrieb über homokinetische Antriebsgelenke
Halbelliptische Längsblattfedern
Hydraulische Teleskopstossdämpfer
Bereifung Firestone Super All Traction 9.00 - 20, 12 Ply, 136/133 J
Einfachbereifung
Hinten
Starrachse
Antriebsachse mit Kegelraddifferential und doppelter Rücksetzung
Übersetzung 6,14:1
Radantrieb über Differentialwellen
Halbelliptische Längsblattfedern
Hilfsfeder
Differentialsperre, pneumatisch betätigt
Bereifung Firestone Super All Traction 9.00 - 20, 12 Ply ,136/133 J
Doppelbereifung


Bremsen
BetriebsbremseZweikreis Druckluft Bremsanlage
Auf alle Räder wirkend
Trommelbremsen vorne
Trommelbremsen hinten
FeststellbremseMechanische Handbremse
Pneumatisch unterstützt
Auf Hinterräder wirkend
DauerbremseAuspuff Staudruckbremse
Mechanisch betätigt


Diverses
Tankinhalt1 Tank Stahl zu 160 Liter Diesel
Rechts am Chassis
Anhängelast9000 kg
1000 kg Stützlast
SeilwindeHersteller Saurer
Typ 4 CM
Hinten
58,8 kN Zugkraft
60 m Seillänge
55 m Seillänge nutzbar
16 mm Seildurchmesser
28,0:1 Übersetzung
Schneckenantrieb
Überlastschutz durch Klauenkupplung
Seilzug noch vorne und hinten möglich
Höchstgeschwindigkeit1. Gang Strasse 6,80 km/h
1. Gang Gelände 3,35 km/h
2. Gang Strasse 9,50 km/h
2. Gang Gelände 4,68 km
3. Gang Strasse 13,4 km/h
3. Gang Gelände 6,60 km/h
4. Gang Strasse 18,8 km/h
4. Gang Gelände 9,25 km/h
5. Gang Strasse 26,0 km/h
5. Gang Gelände 12,8 km/h
6. Gang Strasse 36,3 km/h
6. Gang Gelände 17,8 km/h
7. Gang Strasse 52,5 km/h
7. Gang Gelände 25,7 km/h
8. Gang Strasse 72,8 km/h
8. Gang Gelände 35,8 km/h
1. Gang Retour Strasse 7,60 km/h
1. Gang Retour Gelände 3,75 km/h
2. Gang Retour Strasse 10,9 km/h
2. Gang Retour Gelände 5,38 km/h
Elektrische Anlage24 Volt
2 Batterien à  12 Volt 135 Ah
Minus Pol an Masse
Links am Chassis
Sitzplätze3 Personen vorne
32 Personen auf der Brücke
Anzahl Fahrzeuge1797 Fahrzeuge davon 5 Prototypen, alle Versionen
Im TruppeneinsatzBeschaffung 1964 bis 1976
Einsatz 1964 bis 2009
BemerkungenLieferanten
Fahrgestell Adolph Saurer AG, CH-9320 Arbon
Aufbau Diverse

Aufbau
Brücke mit Verdeck
Seilwinde

Einsatz
Zugeteilt bei allen Truppengattungen als Mannschafts- und Material Transportfahrzeug

Diese Seite von Militärfahrzeuge drucken Diese Seite drucken