Allgemein | |
---|---|
Hersteller | Ceskomoravska Kolben-Danek a.s., Saurer, Berna, Bell, Oehler |
Herstellungsland | Tschechoslowakei, Schweiz |
Herstellungsjahr | Beschaffung 12 Fahrzeuge durch Bundesratsbeschluss vom 17.04.1938 |
Im Truppeneinsatz | 1939 bis 1950 |
M+ Nummer | M+7551 bis M+7554 Pzw Det 5 M+7561 bis M+7564 Pzw Det 6 M+7571 bis M+7574 Pzw Det 7 Später M+78912 bis M+78923 |
Kategorie | Leichter Kampfpanzer |
Anzahl Fahrzeuge | 12 Fahrzeuge |
Besatzung | 3 Personen 1 Kommandant Zugleich Beobachter und Funker Er sitzt oder steht rechts im Turm mit Kopf im Beobachtungstürmchen, bedient im Notfall von Hand das Maschinengewehr im Turm 1 Schütze Er sitzt links im Turm, bedient Kanone und das Maschinengewehr im Turm oder das Maschinengewehr im Karosserieunterteil 1 Fahrer Sitzt rechts unten im Karosserieunterteil |
Gewicht | 7'700 kg Fahrzeug |
Leistungsgewicht | 15,54 PS/t 11,42 kW/t |
Länge | 4'460 mm Fahrzeug mit Geschütz Richtung 12 Uhr 4'260 mm Fahrzeug ohne Geschütz |
Breite | 2'000 mm Fahrzeug 1'960 mm Fahrzeug über Ketten aussen 1'420 mm Fahrzeug über Ketten innen 1'700 mm Spurweite (Kettenmitte) |
Höhe | 2'100 mm Fahrzeug mit Beobachterturm 1'820 mm Fahrzeug ohne Beobachterturm 1'200 mm Fahrzeug über Kotflügel vorne 900 mm Fahrzeug über Kotflügel hinten 725 mm Achse Antriebsrad vorne 525 mm Achse Spannrad hinten 530 mm Turm 280 mm Beobachterturm 1'600 mm Feuerhöhe Geschütz |
Bodendruck | Gelände 0,60 kg/cm² Strasse 7,00 kg/cm² |
Bodenfreiheit | 400 mm |
Spurlänge | 2'230 mm |
Überschreitfähigkeit | 1'800 mm 800 mm Kletterfähigkeit 45° / 100% Steigfähigkeit 31° / 60% Querneigung |
Watfähigkeit | 900 mm |
Raupenbreite | 270 mm |
Geschwindigkeit Strasse | 45,0 km/h vorwärts 6,50 km/h rückwärts 1. Gang 4,00 km/h 2. Gang 11,0 km/h 3. Gang 17,5 km/h 4. Gang 28,0 km/h 5. Gang 45,0 km/h R. Gang 6,50 km/h |
Geschwindigkeit Gelände | 25 km/h |
Tankinhalt | 140 Liter Diesel 70 Liter Treibstoffbehälter Motorraum links 70 Liter Treibstoffbehälter Motorraum rechts 45 Liter / 100 km Verbrauch Strasse 75 Liter / 100 km Verbrauch Gelände 300 km Reichweite Strasse 200 km Reichweite Gelände |
Fahrwerk | Pro Seite 1 Seitenantrieb vorne 2 Laufwagen 2 Längsblattfedern 4 Schwingarme 4 Laufrollen 3 Tragrollen 1 Spannvorrichtung mit Leitrad hinten |
Raupenart | Scharnierkette aus Stahl 86 Kettenglieder pro Seite im Neuzustand 2 Kettenglieder Reserve |
Elektrische Spannung | 12 Volt 2 Batterien à  12 Volt 80 Ah In Serie geschaltet Minus Pol an Masse |
Panzerung | 8 mm bis 32 mm |
Übermittlungsmittel | Zwischen Panzerwagen und Kommandostelle Durch Sende- und Empfangsstation, die fest eingebaut ist Mittels Telephonie oder Telegraphie Zwischen den Panzerwagen optisch Bei Tag durch Signalisationsfahne Bei Nacht durch Signalisationslampe Zwischen Wagenkommandat und Lenker Durch farbige, elektrische Signallichter Vom Wagenkommandanten zum Fahrer und Schützen Durch telephonische Sprechverbindung über den Sender Sprechfunkgerät Lorenz Sender BJ.1.S Empfänger BJ.1.E |
Hauptmotor | |
Hersteller | Saurer |
Typ | CT1D SZ 1007 |
Anzahl Zylinder | 6 Zylinder Reihenmotor Viertakt Direkteinspritzung Hängende Ventile durch seitlich liegende Nockenwelle über Stössel, Stösselstangen und Kipphebel betätigt Antrieb der Nockenwelle über Kette Trockensumpfschmierung |
Leistung | 110 PS / 80,90 kW bei 2'000 U/min |
Drehmoment | 42,82 mkg / 420 Nm bei 1'200 U/min |
Bohrung | 110 mm |
Hub | 140 mm |
Hubraum | 7'980 cm³ |
Treibstoff | Diesel |
Antriebslage | Vorne |
Hilfsmotor | |
Hersteller | Kein Hilfsmotor eingebaut |
Typ | X |
Anzahl Zylinder | X |
Leistung | X |
Bohrung | X |
Hub | X |
Hubraum | X cm³ |
Treibstoff | X |
Getriebe | |
Typ | Hauptgetriebe System Praga Wilson Typ "CH" Halbautomatisches Wechselgetriebe Am Vorwählhebel wird der gewünschte Gang eingestellt Das Schalten des Ganges erfolgt durch Aus- und Einkuppeln 5 Vorwärtsgänge 1 Rückwärtsgang Übersetzung 1. Gang 11,4:1 2. Gang 4,08:1 3. Gang 2,55:1 4. Gang 1,60:1 5. Gang 1,00:1 R. Gang 6,88:1 Lenkgetriebe Trockenscheiben Kupplungslenkung mit zwei Umlaufgetrieben für Radius- und Ortslenkung, mit Aussenbandbremsen Bremsen Fuss- und handbetätigte Aussenbandbremsen, die auf die Ortslenktrommeln wirken |
Bewaffnung | |
Hauptwaffe | 24 mm Panzerwagen Kanone 1938 24 mm Pzw-Kan 38 Hersteller Eidgenössische Waffenfabrik, Bern Technische Daten 24 mm Kaliber 360° Seitenrichtbereich - 10° bis + 20° Höhenrichtbereich 3 - 4 Schuss / Minute Feuergeschwindigkeit 77 kg Gewicht 2'590 mm Gesamtlänge 1'880 mm Länge mit Mündungsbremse 717 mm Drallänge 12 Züge Konstanter Rechtsdrall Einzelfeuer Schussauslösung mechanisch von Hand oder mit Knieabzug Rückstosslader, verriegelt Gesteuerter Kniegelenkverschluss Patronenzufuhr aus Magazin Kastenmagazin à 6 Patronen Zielfernrohr als Zielvorrichtung Kampfmunition 24 mm Pzw Kan 38 Bl-G o Lsp 24 mm Pzw Kan 38 Bl-G m Lsp 24 mm Pzw Kan 38 St-G-MZ 24 mm Pzw Kan 38 Pz-GV 24 mm Pzw Kan 38 Pz-G Bo Z Übungsmunition 24 mm Pzw Kan 38 U-G m Lsp Manipuliermunition 24 mm Pzw Kan 38 Manip Pat |
Maschinengewehr | 7,5 mm Panzerwagen Maschinengewehr 1938 7,5 mm Pzw Mg 38 Hersteller Eidgenössische Waffenfabrik Bern Technische Daten 7,5 mm Kaliber 1'200 Schuss / Minute Feuergeschwindigkeit 360° Seitenrichtbereich - 10° bis + 20° Höhenrichtbereich 18 kg Gewicht 990 mm Gesamtlänge 665 mm Rohrlänge 270 mm Drallänge 4 Züge Konstanter Rechtsdrall Seriefeuer 250 Patronen im Gurt Patronenzufuhr aus Zerfallgliedergurten Rückstosslader verriegelt Gesteuerter Kniegelenkverschluss Schussauslösung mechanisch von Hand oder mit Knieabzug 1 Pzw Mg 38 ist mit der Pzw Kan 38 gekoppelt 1 Pzw Mg 38 ist im Wannenunterteil eingebaut, Wirkungsbereich Kegel von 10° in Fartrichtung Beide sind flüssigkeitsgekühlt Kampfmunition 7,5 mm Gp 11 7,5 mm St Ke Pat 11 7,5 mm Lsp Pat 11 Markiermunition 7,5 mm Mark Pat Mg Manipuliermunition 7,5 mm Gw Manip Pat 7,5 mm Leichtes Maschinengewehr 1925 7,5 mm Lmg 25 Als Zusatzbewaffnung Hersteller Eidgenössische Waffenfabrik Bern Konstrukteur Adolf Furrer Technische Daten 7,5 mm Kaliber 490 - 525 Schuss / Minute Feuergeschwindigkeit 360° Seitenrichtbereich 8,650 kg Gewicht 1'163 mm Gesamtlänge 585 mm Lauflänge 270 mm Drallänge 4 Züge Konstanter Rechtsdrall Einzel- und Seriefeuer 30 Patronen pro Magazin Patronenzufuhr aus zweireihigem Stangen Magazin seitlich rechts Luftgekühlter Rückstosslader mit kurzem Rücklauf Gesteuerter Kniegelenkverschluss Schussauslösung mechanisch von Hand Visier und Korn als Zielvorrichtung Kann auf dem Beobachtertürmchen montiert oder beliebig frei im Gelände verwendet werden Kampfmunition 7,5 mm Gp 11 7,5 mm St Ke Pat 11 7,5 mm Lsp Pat 11 Markiermunition 7,5 mm Mark Pat Mg Manipuliermunition 7,5 mm Gw Manip Pat |
Lyran | Keiner |
Nebelwerfer | Keine |
Munitionsvorrat | |
Hauptwaffe | 114 Schuss In 19 Kasten-Magazienen à  6 Patronen |
Maschinengewehr | 300 Schuss zu Lmg 25 In 10 Magazienen à  30 Schuss 2'500 Schuss zu Pzw Mg 38 In 10 Gurten à  250 Schuss |
Lyran | Keine |
Nebelwerfer | Keine |
Bemerkungen | Einteilung Pzw Det 1 von 1939 bis 1940 Pzw Det 2 von 1939 bis 1940 Pzw Det 4 von 1939 bis 1940 Pzw Det 5 von 1939 bis 1940 Pzw Det 6 von 1939 bis 1940 Pzw Det 7 von 1939 bis 1940 Pzw Kp 1 von 1940 bis 1948 Pzw Kp 2 von 1940 bis 1948 Pzw Kp 3 von 1940 bis 1948 Mot Gren Bat 11 1948 bis 1960 Geschichte Die Schweiz kauft 1938 zuerst ein Fahrzeug ohne Bewaffnung für Versuchszwecke und dann 1939 11 Fahrzeuge ohne Bewaffnung dazu. Diese 12 Stück haben einen Scania Benzinmotor eingebaut. Weitere 12 Fahrzeuge werden in der Schweiz von den Firmen Saurer, Berna, Bell und Oehler in Lizenz hergestellt. Sie erhalten einen Saurer Dieselmotor, Bewaffnung und Funk. Mit der Truppenordnung 36 wurden sämtlichen Divisionen eine Aufklärungsabteilung zugeteilt, die aus einer Radfahrerkompanie, einer Dragonerschwadron und einem Panzerwagen Detachement bestand. 1939 wurden 6 Panzerwagen Detachemente mit je 4 Panzerwagen 39 gebildet. 1940 wurden die 6 Detachemente in 3 Panzerwagen Kompanien (Pzw Kp 1, Pzw Kp 2, Pzw Kp 3) umgegliedert und je einer leichten Brigade unterstellt. Ende 1948 wurden die Pzw Kp 1 bis 3 aufgelöst. 1949 wurden die Pzw Kp 1 bis 3 in Pzj Kp 31 bis Pzj Kp 33 umbenannt und mit dem G 13 ausgerüstet. |
Zum Kontaktformular
Die Militärfahrzeuge auf dieser Seite sind nicht zu verkaufen!
THE MILITARY VEHICLES ON THIS WEBSITE ARE NOT FOR SALE!