Radfahrzeuge > Personenwagen > VW Typ 183 Iltis, Pw 4 Pl gl 4x4
militaerfahrzeuge

VW Typ 183 Iltis, Pw 4 Pl gl 4x4

VW Typ 183 Iltis, Pw 4 Pl gl 4x4 VW Typ 183 Iltis, Pw 4 Pl gl 4x4 VW Typ 183 Iltis, Pw 4 Pl gl 4x4 VW Typ 183 Iltis, Pw 4 Pl gl 4x4 VW Typ 183 Iltis, Pw 4 Pl gl 4x4



Abmessungen
Länge3'972 mm Fahrzeug
600 mm Ladefläche bis Rücksitzbank
1'030 mm Ladefläche bei vorgeklappter Rücksitzbank
41° Überhangwinkel vorne
32° Überhangwinkel hinten
Breite1'520 mm Fahrzeug
970 mm Ladefläche
1'230 mm Spurbreite vorne
1'260 mm Spurbreite hinten
Höhe1'837 mm Fahrzeug
1'046 mm Innenhöhe über Vordersitz
1'010 mm Innenhöhe über Hintersitz
465 mm Sitztiefe Vordersitze
430 mm Sitztiefe Hintersitze
600 mm Wattiefe
281 mm Bodenfreiheit vorne
296 mm Bodenfreiheit hinten
Leergewicht1'352 kg Fahrzeug
Nutzlast698 kg Fahrzeug
Gesamtgewicht2'050 kg Fahrzeug
1'000 kg Max. Achslast vorne
1'250 kg Max. Achslast hinten
Radstand2'017 mm
Wendekreis10'220 mm


Motor
TypVW
Typ YX
Zylinder4 Zylinder Reihenmotor
Viertakt
Vergaser
Hersteller Solex
Typ 1B1
Einfachvergaser
KühlsystemFlüssigkeitskühlsystem
Anzahl Ventile2 Ventile pro Zylinder
Hängende Ventile durch obenliegende Nockenwelle über Tassenstössel betätigt
Antrieb der Nockenwelle über Zahnriemen
Bohrung79,5 mm
Hub86,4 mm
Hubraum1'714 cm³
Verdichtung8,2:1
TreibstoffBenzin
PS/kW75 PS / 55 kW bei 5'500 U/min
Drehmoment135 Nm bei 2'800 U/min


Kraftübertragung
GetriebeVW
Vollsynchronisiertes Getriebe
4 Vorwärtsgänge
1 Rückwärtsgang nicht synchronisiert
1 Geländegang nicht synchronisiert
Übersetzung
1. Gang 3,909:1
2. Gang 2,277:1
3. Gang 1,458:1
4. Gang 1,8086:1
R. Gang 7,318:1
G. Gang 7,603:1

Der Geländegang lässt sich nur einschalten wenn der Allradantrieb eingeschaltet ist
Der Vorderradantrieb kann während der Fahrt ein- und ausgeschaltet werden
KupplungEinscheiben Trockenkupplung
Hydraulisch betätigt
210 mm Durchmesser
AntriebHinterradantrieb
Vorderradantrieb zuschaltbar
Hinten mechanisch zuschaltbare Differentialsperre
AchsenVorne
Einzelradaufhängung
Doppelquerlenkerachse
Dreieckslenker unten
Parabelfeder mit 4 Blätter oben
Doppelwirkende hydraulische Stossdämpfer
Vorderachsgetriebe mit Zweiplaneten Ausgleich
Felgen 5.50 F 16 Stahlscheibenfelge
Bereifung 6.50 R 16 M 10 Ply
Einfachbereifung
Hinten
Einzelradaufhängung
Doppelquerlenkerachse
Dreieckslenker unten
Parabelfeder mit 4 Blätter oben
Doppelwirkende hydraulische Stossdämpfer
Hinterachsgetriebe mit Zwei Planeten Ausgleich
Ausgleichsgetriebesperre
Felgen 5.50 F 16 Stahlscheibenfelge
Bereifung 6.50 R 16 M 10 Ply
Einfachbereifung

Vorder- und Hinterachse sind baugleich
Die Hinterräder sind über Spurstangen in Geradeausfahrt fixiert


Bremsen
BetriebsbremseHydraulische Zweikreis Bremsanlage
Auf alle Räder wirkend
Trommelbremsen vorne, 230 mm Durchmesser, Duplexbremse
Trommelbremsen hinten, 230 mm Durchmesser, Simplexbremse
FeststellbremseMechanisch über Seilzug
Auf Hinterräder wirkend
DauerbremseKeine


Diverses
Tankinhalt1 Tank Stahl zu 86 Liter Benzin
Am Fahrzeugheck unter der Ladefläche
Anhängelast1'950 kg gebremst
750 kg ungebremst
SeilwindeKeine
Höchstgeschwindigkeit135 km/h
Elektrische Anlage24 Volt
2 Batterien 12 Volt 45 Ah
Unter den Rücksitzen eingebaut
Minus Pol an Masse
Alternator 28 Volt 55 A
Sitzplätze4 Personen
Anzahl Fahrzeuge2 Fahrzeuge
Im Truppeneinsatz1978 bis 1992
BemerkungenM+Nummern
M+9933
M+9934

Nur für Versuche

Diese Seite von Milit�rfahrzeuge drucken Diese Seite drucken